
Viele Verlierer
Das Berufungsverfahren für den Lehrstuhl Regierungslehre und Policyforschung an der Uni Halle war rechtswidrig – diese überraschende Gerichtsentscheidung bringt die Universität in Erklärungsnot. Eine Bilanz nach einem Jahr Streit.
Das Berufungsverfahren für den Lehrstuhl Regierungslehre und Policyforschung an der Uni Halle war rechtswidrig – diese überraschende Gerichtsentscheidung bringt die Universität in Erklärungsnot. Eine Bilanz nach einem Jahr Streit.
Nach zwei Anträgen der Oppositionsfraktionen von der LINKEN und der AfD hat sich gestern der Wirtschafts- und Wissenschaftsausschuss des Landtages Sachsen-Anhalt noch einmal mit dem Berufungsverfahren des Lehrstuhls „Regierungslehre und Policyforschung“ am Institut für Politikwissenschaften beschäftigt.
Willkommen an der Uni Halle! Wir hoffen, Ihr habt einen tollen Start in Euer Studium. Jetzt passiert ganz viel auf einmal, das kann natürlich einschüchternd sein: Eine neue Stadt, neue Leute, neue Wohnung. Doch verzweifelt nicht! Wir bei der hastuzeit wissen, wie wir Euch helfen können. Deshalb kommt hier der Propädeutische Freizeit-, Ersti-, Studienspaß-, Orientierungs-Ratgeber, kurz: ProFESsOR.
Der hastuzeit-ProFESsOR Teil 2: Nach Vorlesungen, Bibliotheksbesuchen und dem Nebenjob ist auch für Studierende früher oder später einmal Feierabend. Und dann? Ihr wolltet ja noch Sport machen. Und das Musikinstrument! Da muss man in der Übung bleiben! Politisches Engagement ist wichtig! Und Spanisch lernen, ach ja, stimmt, das auch …
Was mit einigen Tweets begann, wird nun im Wissenschaftsausschuss des Landtages beraten: Die Berufungskommission einer Professur der Uni Halle wird beschuldigt, eine Hausberufung erlaubt und Prinzipien der Gleichberechtigung missachtet zu haben.
Anschläge wie jener in Halle vom 9. Oktober sind einschneidende Ereignisse: Sie verunsichern, stellen das gemeinsame Zusammenleben in Frage. Die psychische Verarbeitung ist oft schwierig, aber machbar. Was so ein Ereignis auslösen kann – aber nicht muss.
Terrorist attacks such as the one that took place on October 9th in Halle are shocking events: They are unnerving and generally challenge the state of coexistence in a community. Dealing with them is often rather difficult, but possible. What such events can trigger, but do not have to.