Und was hält dich wach?

Prü­fungsäng­ste, finanzielle Sor­gen, Ein­samkeit und Über­forderung — nur einige Prob­leme, die Studieren­den schlaflose Nächte bere­it­en. Wohin mit den Gedanken mit­ten in der Nacht? Vor eini­gen Wochen öffnete die Hochschulini­tia­tive “Night­line” erst­mals ihre Leitung, ein Zuhör-Tele­­fon von Studieren­den für Studierende. Chefredak­teurin Mar­lene Nöt­zold hat die Ini­tia­tive für die has­tuzeit befragt. Vie­len, lieben Dank dafür, dass ihr[…]

Von Sehnsuchtslandschaften und toten Fischen – Das Kunstmuseum Moritzburg und die Kunsthalle Talstraße zeigen Kunst aus Ahrenshoop

Wer war dieses Jahr nicht am Meer? Den nimmt Halle noch bis zum 17.09.2023 mit auf eine kleine Hal­binsel an der Ost­seeküste Deutsch­lands, die viel mit unser­er Region verbindet. Seit dem 24.06. gibt es im Rah­men der Gemein­schaft­sausstel­lung „Halle am Meer“ im Kun­st­mu­se­um Moritzburg und der Kun­sthalle Tal­straße Werke aus der Zeit seit 1892 zu sehen, die in Ahren­shoop ent­standen sind.

“Sieht, egal wie ich es schreibe, falsch aus”

Zwei Prozent aller Student:innen haben eine Lese-Rechtschreib­schwäche. Das bringt beson­dere Prob­leme im Studi­um mit sich, die viele aus Furcht vor Aus­gren­zung oder Vorurteilen für sich behal­ten. Eine Betrof­fene spricht offen über ihr alltäglich­es Stu­di­en­leben mit Legasthenie. 

„Der goldene Drache“ – Eine kapitalismuskritische Inszenierung der Oper Halle

Welche Auswirkun­gen hat unsere Art des Kon­sums in ein­er kap­i­tal­is­tis­chen, glob­al­isierten Welt auf das Leben ander­er? Und weit­ergedacht: Welche Mitschuld hat unser rück­sicht­slos­er Lebensstil und unser Man­gel an Empathie am Schick­sal der unsicht­baren Mit­glieder unser­er Gesellschaft, den undoku­men­tierten Migrant:innen? Diese Fra­gen wirft die Oper „Der gold­ene Drache“ auf und ver­haspelt sich dabei in ver­strick­ten Handlungen. 

About the Courage to Die for Freedom

A per­pet­u­al flow of texts, pic­tures, mov­ing pic­tures. What makes it into the canon of the broad media public?
Media atten­tion can be an impor­tant pres­sur­iz­er in polit­i­cal issues – as well as in the con­text of the Iran­ian government’s vio­lent actions against its own population.