
Des Rätsels Lösung
Bisher veröffentlichten wir die Lösungen unserer Hefträtsel immer auf den letzten Seiten des darauffolgenden Hefts. Ab sofort findet Ihr sie jedoch in diesem Beitrag. Vorsicht, Spoiler!
Bisher veröffentlichten wir die Lösungen unserer Hefträtsel immer auf den letzten Seiten des darauffolgenden Hefts. Ab sofort findet Ihr sie jedoch in diesem Beitrag. Vorsicht, Spoiler!
Der Studierendenrat (StuRa) der Universität veranstaltete kürzlich ein Pilotprojekt, das so selten in der hallischen Universitätslandschaft vorkommt, wie die Berücksichtigung von studentischen Anliegen in Entscheidungsprozessen der Hochschulpolitik. Alle Studierenden waren am 27. Juni 2022 dazu eingeladen über studienbezogene Themen zu diskutieren und ihre Stimme im Votum abzugeben. Die Veranstaltung zielte darauf ab, der Studierendenschaft Gehör zu verschaffen und sie an demokratischen Entscheidungen teilhaben zu lassen, um sie fortlaufend für die Verwirklichung ihrer Anliegen zu mobilisieren.
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das Seminar für Slavistik an der MLU antwortet darauf mit einer Anti-Kriegs-Lesung, inklusive Konzert, die im Rahmen des Projekts „МИР! Friedensimpulse und Friedenshürden“ veranstaltet wurde. Prof. Dr. Lehmann-Carli, Initiatorin des Projekts, erzählt in einem Gespräch davon, was Texte über Krieg in uns auslösen[…]
Alle Jahre wieder lockt die Hochschulwahl. Seit Montag, dem 09.05.2022 10:00 Uhr bis Sonntag, dem 16.05.2022 15:00 Uhr können Studierende, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Professor*innen sowie das wissenschaftsunterstützende Personal ihre Stimmen für die Wahl verschiedener Gremien abgeben. Gewählt werden dieses Jahr unter anderem die Mitglieder und Stellvertreter*innen des Senats, der Fakultätsräte und des Studierendenrats (StuRa).
Künstliche Intelligenz ist ein ebenso faszinierendes wie schwieriges Problem der Philosophie. Der polnische Science-Fiction-Autor und Philosoph Stanisław Lem beschäftigte sich schon in den 60er Jahren mit der Frage, wie der Mensch mit denkenden Maschinen umgehen soll. Doch wie aktuell sind seine Überlegungen noch? Eine Analyse.
Vom Nachwuchstalent des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) zum einflussreichen Verschwörungsideologen. Einem, der sich gegen das politische System und gegen demokratische Wahlen ausspricht. Wie konnte es dazu kommen? Eine Dokumentar-Podcast-Serie geht dieser Frage auf den Grund.
Second-hand fashion has no longer a stale image and the market is constantly growing. At this point, sales in a hundred million range can be acquired. The clothing is advertised as sustainable, as an easy way to exit our consumer society.
Was ist eigentlich Apartrock? Und wie schafft es eine relativ frisch gegründete Band die Corona-Zeit zu bewältigen und dabei noch Studium und Arbeit unter einen Hut zu bekommen? Auf der Suche nach Antworten habe ich die Band Klangapart in ihrem Proberaum besucht.