Wir sind eine bunt zusam­mengewür­felte Gruppe aus hal­lis­chen Studieren­den, die sich neben ihrem Studi­um jour­nal­is­tisch aus­pro­bieren. Dafür bietet die has­tuzeit seit 2005 die per­fek­te Plat­tform. So tre­f­fen wir uns im Win­terse­mes­ter 22/23 jeden Dien­stag ab 18:30 Uhr im Hör­saal F (Mel), um unsere Hefte zu pla­nen und aller­lei andere Pro­jek­te zu besprechen. Wer gerne daran teil­nehmen möchte, kann gerne vor­beis­chauen! Am besten dafür vorher kurz eine Nachricht bei Insta­gram oder eine E‑Mail an redak­tion [at] has­tuzeit [dot] de schicken.

Momen­tan beste­ht unsere Redak­tion aus 15 Leuten; hinzu kom­men noch einige freie Mitarbeiter:innen und jedes Semes­ter wech­sel­nde ASQ’ler:innen. Unsere Hefte erscheinen für gewöhn­lich mit ein­er Auflage von 4000 Stück zwei Mal im Semes­ter. In ihnen behan­deln wir The­men rund um Hochschulpoli­tik, Uni-All­t­ag, Kul­tur und auch Inter­na­tionales. Kurzum: Alles, wofür sich unsere Autor:innen inter­essieren und was auch für andere Studierende rel­e­vant sein könnte.

Das alles wird erst durch Dich möglich, denn als Student:in der MLU finanzierst auch Du uns über die Studieren­den­schafts­beiträge mit. Aus jedem Beitrag gehen 50 Cent an uns, damit wir den Druck unser­er Hefte und andere anfal­l­ende Kosten deck­en kön­nen. Damit Du dafür auch etwas zurück bekommst, verteilen wir unsere Hefte an allen möglichen Uni­stan­dorten und stellen sie online im Heftarchiv zur Ver­fü­gung. Unsere fest instal­lierten Heft-Auf­steller sind in dieser Karte verze­ich­net: https://drive.google.com/open?id=11SRsWD9OBFm4AiM0OvPNM1_5DHcxmkJ-&usp=sharing

Engagier auch Du dich!

Bei uns kann grund­sät­zlich jed­er mit­machen. Gemäß dem Mot­to „Stud­is aller Fäch­er, vere­inigt euch!“ haben wir keine Auf­nah­mekri­te­rien, was die Fach­bere­iche bet­rifft. Im Gegen­teil: Neue motivierte Leute, die mit uns gemein­sam die has­tuzeit gestal­ten und voran­brin­gen wollen, sind immer willkom­men. Dabei ist es nicht nötig, dass Du bere­its Erfahrun­gen mit­bringst. Wir teilen gerne unser Wis­sen mit Dir und freuen uns, falls auch Du uns noch etwas beib­rin­gen kannst: Denn wir alle entwick­eln uns ständig weit­er und ler­nen durch das gemein­same Arbeit­en immer wieder Neues dazu.

Falls Du nun neugierig bist, kannst Du ein­fach bei ein­er unser­er Sitzun­gen vor­beikom­men und uns unverbindlich ken­nen­ler­nen. Oder Du nimmst an unser­er ASQ teil: Dort lernst Du die ver­schiede­nen Bere­iche von Print- bzw. Online­jour­nal­is­mus ken­nen und gestal­test zwei Aus­gaben der has­tuzeit aktiv mit. Du bekommst zu Beginn eine Ein­führung ins jour­nal­is­tis­che Arbeit­en, recher­chierst und bear­beitest selb­st­ständig The­men, erhältst regelmäßig Feed­back zu deinen Artikeln und kannst so neben­bei noch 5 Leis­tungspunk­te abstauben. Weit­ere Infor­ma­tio­nen dazu find­est Du in der Stud.IP-Veranstaltung „Studierende schreiben für Studierende“.

Bei uns bieten sich vielfältige Möglichkeiten!

Die Auf­gaben in der has­tuzeit sind viel­seit­ig und beschränken sich keines­falls „nur“ auf das Schreiben von Artikeln. Da wir vom Inhalt über das Lay­out bis zur Ver­bre­itung alles selb­st machen, sind auch die Arbeits­bere­iche in der has­tuzeit dementsprechend weit­ge­fächert. Das tolle daran ist, dass es möglich ist, sich in allen Bere­ichen auszupro­bieren. Damit Du ein­schätzen kannst, welch­er Arbeits­bere­ich etwas für dich sein kön­nte, beschreiben wir hier die gängigsten:

Texte und Fotos

Du schreib­st gerne Texte und suchst nach ein­er Plat­tform, die es Dir ermöglicht, diese auch zu veröf­fentlichen? Dann bist Du bei uns defin­i­tiv richtig. Dabei erwarten wir keines­falls von Dir, dass Du der/die geborene Schriftsteller:in bist, wenn Du zu uns kommst. Wichtig sind Dein Inter­esse und Spaß am Tex­ten – der Rest kommt von ganz allein. Auch wenn Du gerne fotografierst, bist Du bei uns an der richti­gen Stelle. Denn jed­er Autor und jede Autorin hat die Möglichkeit, die eige­nen Artikel mit Fotos und Illus­tra­tio­nen auszus­tat­ten oder anderen dabei unter die Arme zu greifen. Gle­ichzeit­ig ste­hen Dir auch jed­erzeit helfende Hände zur Ver­fü­gung, wenn Dir das richtige Motiv noch fehlt oder Dein Fokus mehr auf dem Schreiben von Tex­ten liegt. Es ist übri­gens auch möglich, uns nur als Fotograf:in zu unter­stützen. Beispiel­sweise für unsere Cov­er wer­den immer wieder tolle Bilder benötigt.

Illustrationen und Layout

Mediengestalter:in, Studi­um an der Burg oder ein­fach den Blick fürs Schöne? Layouter:innen und Illustrator:innen sind begehrte Man­gel­ware bei uns. Wenn Du die Grund­la­gen von Pho­to­shop und inDe­sign beherrschst, kannst Du bei uns die Weit­er­führung üben, Neues dazu ler­nen und Dich selb­st an der Gestal­tung unser­er Zeitschrift aus­pro­bieren. Auch blutige Anfänger:innen mit viel Enthu­si­as­mus kön­nen die ersten Lay­out-Erfahrun­gen bei uns sam­meln, indem sie beispiel­sweise an unseren Lay­out-Woch­enen­den mitwirken, bei denen wir im Stu­ra-Gebäude Fotos, Illus­tra­tio­nen und Grafiken mit unseren Tex­ten zusam­men­brin­gen, bis am Ende das fer­tige Heft steht.

Social Media und Website

Du möcht­est über deine pri­vat­en Social Media Accounts hin­auswach­sen, eine Web­site betreuen oder mit pro­fes­sionellem Equip­ment eigene Videoideen umset­zen? Dann mach beim Online-Bere­ich der has­tuzeit mit! Hier hast Du die Möglichkeit, unsere Social-Media-Kanäle – Face­book, Twit­ter, Insta­gram und Youtube – zu betreuen sowie unsere Web­site regelmäßig upzu­dat­en und mit neuen Inhal­ten zu füllen. Außer­dem kannst Du Video­pro­jek­te, wie beispiel­sweise Teas­er-Filme für neue Aus­gaben entwer­fen oder an der Pro­duk­tion unseres Pod­casts mitwirken. Über die Print­form hin­aus eignet sich unsere Web­site auch dazu, Videos, Tonauf­nah­men und Bilder­ga­le­rien in Deine Artikel mit einzubinden.

Falls Du Dich in keinen Bere­ich so richtig einord­nen kannst und stattdessen eine ganz andere Idee für die has­tuzeit hast: Immer her damit! Wir sind offen für Neues. Und auch wenn Du nicht direkt bei uns mit­machen möcht­est, ist es doch möglich, sich indi­rekt zu beteili­gen: So freuen wir uns über Feed­back, Verbesserungsvorschläge, Ideen und Anre­gun­gen. Diese kannst Du jed­erzeit an redak­tion [at] has­tuzeit [dot] de schick­en oder uns per­sön­lich während ein­er unser­er Sitzun­gen mitteilen.

Illus­tra­tio­nen: Josefin Ski­ba, Emil­ia Peters