
Das F‑Wort
Feminismus ist mit Kritik, Ablehnung und Vorurteilen behaftet. Dabei geht es doch im Grunde, um den Kampf für Selbstbestimmung und Gleichheit. Das sollte doch eigentlich allen zugutekommen, oder?
Feminismus ist mit Kritik, Ablehnung und Vorurteilen behaftet. Dabei geht es doch im Grunde, um den Kampf für Selbstbestimmung und Gleichheit. Das sollte doch eigentlich allen zugutekommen, oder?
Hochschulpolitik betrifft auch Studierende – lange ist das nicht mehr so deutlich geworden wie in den vergangenen Tagen, als das Rektorat Pläne zur Schließung von neun Studiengängen und zwei Instituten vorlegte und darüber hinausgehende Kürzungen in Aussicht stellte. Vom 7. bis 16 Juni 2021 können Studierende online an den Hochschulwahlen teilnehmen. Hier erfahrt Ihr, wofür die verschiedenen Gremien stehen und wie viel die studentischen Stimmen darin zählen.
Seid ihr die ersten, die in eurer Familie eine Universität besuchen? Ob unsere Eltern studiert haben oder nicht, kann Auswirkungen auf unseren eigenen Studienalltag haben. Cynthia und ihre Mutter Dani erzählen aus ihrem Leben als studierendes “Arbeiterkind” und “Arbeiterelternteil”.
Christian Nova, ein Kind der 90er, schreibt nebenbei seit 2017 vorwiegend Thriller und Krimi-Belletristik. Anfang Mai 2021 ist sein Liebesroman “Would you dance with me” beim Piper Verlag erschienen. Die Redakteurin Clara Hoheisel hat ihn für die hastuzeit befragt. Ein schriftliches Interview über literarische Vorbilder, regionale Schriftsteller:innen und Novas neuen Roman.
Die neue Waffenverbotszone im Umkreis des Riebeckplatz hat das Ziel, öffentliche Sicherheit zu gewähren und mögliche Täter:innen abzuschrecken. Allerdings gilt diese Maßnahme als umstritten, da sie Grundrechte einschränkt und verdachtsunabhängige Kontrollen ermöglicht. Ein Blick auf die Debatte, die momentan in Halle stattfindet.
Was für einen wichtigen Beruf Brief- und Paketzusteller:innen ausüben, wird einem spätestens beim Warten auf eine Bestellung bewusst. Beinahe jeden Tag kann man die Autos der Paketdienste und die Fahrräder der Post auf den hallischen Straßen antreffen. Doch wie läuft der Arbeitsalltag der Zusteller:innen ab, und wie hat sich dieser durch Corona verändert? Der duale Student John gibt einen Einblick in seine Arbeit bei der Post in Halle.
Ein möglicher Impfstoff ist auf den Weg gebracht worden und dennoch wird uns Corona noch eine Zeit lang stetig begleiten. Für viele Branchen, Berufsstände und Einrichtungen stellt die Pandemie eine noch nie dagewesene Herausforderung dar. Was passiert eigentlich mit der Kunst und den Schaffenden ihrer Zunft, wenn plötzlich allen die Einnahmen wegbrechen?