Gar nicht mal so schlecht

Von mise­ra­blen Wahlbeteiligungen bis hin zu skur­ri­len Skandalen – CORRECTIV hat sich inten­siv mit Problemen stu­den­ti­scher Demokratien aus­ein­an­der­ge­setzt und dabei eini­ge inter­es­san­te Fälle ans Licht gebracht. Lukas Wanke ist bereits seit meh­re­ren Jahren in der hal­li­schen Hochschulpolitik aktiv und sprach mit uns über die Lage unse­rer stu­den­ti­schen Vertretungen.

Aufklärung durch Ankreiden

Catcalling – für die­je­ni­gen, die sich als weib­lich iden­ti­fi­zie­ren, soll­te die­ser Begriff kein Fremdwort sein. Für die, denen es noch nichts sagt, wird es in Halle buch­stäb­lich auf den Bürgersteig geschrie­ben. Das Gesicht hin­ter die­ser Aktion, Cara, durf­ten wir ken­nen­ler­nen und erfuh­ren eini­ges über ihre per­sön­li­chen Erfahrungen und ihre Arbeit.

„Vielleicht bin ich ein Wossi“

Am 3. Oktober 2020 jähr­te sich der Tag der Wiedervereinigung zum 30. Mal. Viele der Studierenden ken­nen die Zeit der Teilung Deutschlands nur aus Erzählungen der Eltern und Großeltern. Wie blickt die­se Generation, die nach dem Mauerfall gebo­ren wur­de, auf die Spaltung? Unterscheidet sie noch heu­te zwi­schen Ost und West? Welche Prognosen las­sen sich für die Zukunft tref­fen? Ein Interview mit dem Historiker Dr. Marcus Böick.

Hilfe benötigt? Hier geht’s lang.

Willkommen an der Uni Halle! Wir hof­fen, Ihr habt einen tol­len Start in Euer Studium. Jetzt pas­siert ganz viel auf ein­mal, das kann natür­lich ein­schüch­ternd sein: Eine neue Stadt, neue Leute, neue Wohnung. Doch ver­zwei­felt nicht! Wir bei der has­tu­zeit wis­sen, wie wir Euch hel­fen kön­nen. Deshalb kommt hier der Propädeutische Freizeit‑, Ersti‑, Studienspaß‑, Orientierungs-Ratgeber, kurz: ProFESsOR.