Kein Impfstoff für das Klima

Im März 2020 fährt Deutschland her­un­ter. Das öffent­li­che Leben fin­det kaum mehr statt, Kontaktbeschränkungen sind in Kraft. Die über­wie­gen­de Mehrheit der deut­schen Bevölkerung folgt den har­ten Maßnahmen, denn die Bedrohung durch das neu­ar­ti­ge Coronavirus scheint akut zu sein. Jahrzehntelange Prognosen zur Entwicklung des Klimawandels hin­ge­gen fin­den deut­lich weni­ger offe­ne Ohren. Welche Gründe ste­cken dahin­ter – und was lässt sich aus der einen für die ande­re Krise lernen?

Feier dich selbst!

Viele von uns haben seit dem Anfang der Corona-Zeit die Universität nicht mehr von innen gese­hen. Das wirkt sich auch auf unse­re Leistungsfähigkeit und Motivation aus. Doch wie bewäl­tigt man als Student:in auch die­se Zeit, bleibt moti­viert und pro­duk­tiv? Die psy­cho­so­zia­len Beraterinnen Annett Zehnpfund und Victoria Fitz tei­len wert­vol­le Tipps.