„Vielleicht bin ich ein Wossi“

Am 3. Oktober 2020 jähr­te sich der Tag der Wiedervereinigung zum 30. Mal. Viele der Studierenden ken­nen die Zeit der Teilung Deutschlands nur aus Erzählungen der Eltern und Großeltern. Wie blickt die­se Generation, die nach dem Mauerfall gebo­ren wur­de, auf die Spaltung? Unterscheidet sie noch heu­te zwi­schen Ost und West? Welche Prognosen las­sen sich für die Zukunft tref­fen? Ein Interview mit dem Historiker Dr. Marcus Böick.

Hilfe benötigt? Hier geht’s lang.

Willkommen an der Uni Halle! Wir hof­fen, Ihr habt einen tol­len Start in Euer Studium. Jetzt pas­siert ganz viel auf ein­mal, das kann natür­lich ein­schüch­ternd sein: Eine neue Stadt, neue Leute, neue Wohnung. Doch ver­zwei­felt nicht! Wir bei der has­tu­zeit wis­sen, wie wir Euch hel­fen kön­nen. Deshalb kommt hier der Propädeutische Freizeit‑, Ersti‑, Studienspaß‑, Orientierungs-Ratgeber, kurz: ProFESsOR.

Grün-grüner Schulterschluss

Zwei Generationen von Klimaaktivist:innen tra­fen an die­sem Mittwoch in Halle zusam­men: Katrin Göring-Eckardt beglei­te­te bereits die Fusion von Ost- und West-Grünen, Jakob Blasel ist Aktivist der ers­ten Stunde bei Fridays for Future und möch­te für die Grünen in den Bundestag ein­zie­hen. Doch wie eng ste­hen die unter­schied­li­chen Protest-Generationen beieinander?