Geht mich doch nichts an
Zu fein, zu faul, zu unachtsam? Ein kurzer Abstecher in die Welt des vergessenen Mülls und eine Antwort darauf, wie wir dem Irrsinn entgegenwirken können.
Zu fein, zu faul, zu unachtsam? Ein kurzer Abstecher in die Welt des vergessenen Mülls und eine Antwort darauf, wie wir dem Irrsinn entgegenwirken können.
Der Geruch von frischem Holz steigt einem in die Nase, wenn man die Türschwelle in den neueröffneten Unverpackt-Laden „abgefüllt“ übertritt. Die duftenden Regale sind alle selbstgebaut; ein Indiz von vielen, wie viel Arbeit die Betreiber Florian Thürkow und Hannes Schulz in den ersten Laden dieser Art in Halle gesteckt haben. In dem kleinen Geschäft am August-Bebel-Platz können seit dem 24.06. unterschiedliche Waren abgefüllt und in Mehrwegbehältern oder recyclebaren Verpackungen mitgenommen werden.
Ob nächtlicher Lernmarathon, Montagmorgen-Vorlesung oder einfach zwischendurch: Kaffee hilft uns, wach und leistungsstark zu bleiben. Doch was genau steckt hinter dem koffeinhaltigen Wachmacher?
Das Testen von Lerninhalten ist eine der effektivsten Lernstrategien, um Informationen im Gedächtnis zu behalten. Es hat sich aber herausgestellt, dass Studierende meistens sehr ineffektive Lernmethoden, zum Beispiel Markieren, Wiederholen oder nochmaliges Lesen, zum Lernen nutzen. Wie Studierende der MLU pauken, erforscht aktuell eine Arbeitsgruppe aus Psychologen der Abteilung Entwicklungspsychologie. Ein Gastbeitrag.
Die Studierendengruppierung „Students for Future“ besetzte seit 7 Uhr heute Morgen, dem 24.05., das Melanchthonianum, um für Klimagerechtigkeit zu demonstrieren – eine Kundgebung am Mittag führte zum Schulterschluss mit der SchülerInnenbewegung „Fridays for Future“
Am Sonntag finden in Deutschland die Wahlen zum Europaparlament statt. Die hastuzeit hat sich die Wahlprogramme der sechs Parteien des Bundestages zur Europawahl angeschaut und stellt euch diese vor. Dabei werden die Positionen der jeweiligen Parteien zu den Themen Digital‑, Umwelt- und Bildungspolitik aufgrund der Relevanz für Studierende und junge Leute in den Fokus gerückt.
Am Mittwoch wird es mal wieder ernst: Halles Studierende wählen ihre hochschulpolitischen Vertreter. Sieben von denen, die das gerne werden wollen, stellten sich und die Positionen ihrer Gruppen am Donnerstag im Rahmen der Löwenrunde vor. Sie diskutierten über Geld, Toiletten, radikale Kommilitonen und Parkuhren in der Bib – aber auch darüber, ob Salat eine Mahlzeit sein kann.