Feier dich selbst!

Viele von uns haben seit dem Anfang der Corona-Zeit die Universität nicht mehr von innen gese­hen. Das wirkt sich auch auf unse­re Leistungsfähigkeit und Motivation aus. Doch wie bewäl­tigt man als Student:in auch die­se Zeit, bleibt moti­viert und pro­duk­tiv? Die psy­cho­so­zia­len Beraterinnen Annett Zehnpfund und Victoria Fitz tei­len wert­vol­le Tipps.

„Mama, du musst doch lernen“

„Ich woll­te genau so sein wie alle ande­ren“, erzählt Kathrin, „Kein Kind, kei­nen Beruf haben. Aber ich hab halt Familie, ich hab halt Verantwortung, ich hab dann halt ab mor­gen zwei Kinder.“ Das klas­si­sche Bild einer Studentin ist nicht das der Frau, die auch ein Kind groß­zieht, die sich durch das Familienleben und die Vorlesungen navi­giert. Welche Schwierigkeiten tre­ten dadurch auf, und wie sehr wer­den sie durch die Corona-Krise beein­flusst? Werden Rollenklischees jetzt noch mehr reproduziert?