Party Populi
Wie sieht die Stimmung unter den Studierenden nach der Hochschulwahl aus? Die hastuzeit war auf der Wahlparty im Hühnermanhattan. Eindrücke von Schildkröten, Enttäuschungen und Teamfreude.
Wie sieht die Stimmung unter den Studierenden nach der Hochschulwahl aus? Die hastuzeit war auf der Wahlparty im Hühnermanhattan. Eindrücke von Schildkröten, Enttäuschungen und Teamfreude.
Beide Listen gewinnen vier Sitze hinzu, EULi verdreifacht dabei sogar ihren Anteil. Offensichtlich waren bei dieser Wahl parteiunabhängige Listen attraktiver als die klassischen Ableger der großen Parteien.
»Der Goldene Handschuh« ist ein Drama, das schockiert, eine gewisse Faszination ausübt und polarisiert. Selbst Regisseur Fatih Akin warnt die eher sensibleren Kinogänger vor seinem eigenen Film. Doch ist diese Warnung letztendlich auch gerechtfertigt?
Am 15. April stand die weltberühmte Notre-Dame de Paris in Flammen. Was bleibt, ist die beschädigte Bausubstanz einer über 850 Jahre alten Kathedrale, aber auch bis ins Mark erschütterte Franzosen, deren kollektives Gedächtnis mindestens ebenso in Mitleidenschaft gezogen wurde. Wir haben die wichtigsten Entwicklungen zusammengefasst sowie Stimm(ung)en internationaler Studierender aus Frankreich eingefangen.
Wer das Lebensgefühl der 20er Jahre abseits von Ringvereinen und Schwarzer Reichswehr erleben möchte, dem sei die Sonderausstellung »Kleinwohnung, Modehaus, Kraftzentrale« empfohlen, welche bis zum 16. Juni im Stadtmuseum zu sehen ist. Ob hundertjähriges Bauhausjubiläum oder die Serie »Babylon Berlin«, die Goldenen Zwanziger erleben eine (popkulturelle) Renaissance.
Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer: Ein Rundgang über den Stadtgottesacker lässt den Besucher vieles über Halle und seine früheren Bewohner erfahren.
Unbequem, lästig und immer dabei – die zweite Unterhose der Frau. Was die Brüste verbrochen haben, um jeden Tag durch Gitterstäbe eines Gefängnisses blicken zu müssen …