
Hallische Köpfe
In dieser Reihe stellt unser Redakteur Paul regelmäßig Persönlichkeiten vor, die Universität und Stadt geprägt haben. In dieser Ausgabe geht es um den Arzt und Wissenschaftler Friedrich Hoffmann.
In dieser Reihe stellt unser Redakteur Paul regelmäßig Persönlichkeiten vor, die Universität und Stadt geprägt haben. In dieser Ausgabe geht es um den Arzt und Wissenschaftler Friedrich Hoffmann.
Weil der niedersächsische Verfassungsschutz vergisst, Akten zu schwärzen, wird an der Uni Göttingen ein V‑Mann enttarnt. Seitdem steht die Glaubwürdigkeit der Hochschulpolitik zur Debatte. Der Fall wirft mehr Fragen auf, als er Antworten gibt.
Ob Geflüchteten die deutsche Sprache und Kultur näherzubringen, mit Kindern um die Wette zu basteln oder gemeinsam den Pinsel zu schwingen, um kahle Wände und Schulhöfe zu verschönern: In Halle und Umgebung gibt es genug Menschen und Organisationen, die eine helfende Hand benötigen. Diese und circa 300 weitere soziale Projekte werden von der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalekreis e. V. vermittelt.
Noch im Winter machte sich die hastuzeit auf den Weg ins Umweltzentrum in der Franzigmark, um die BUND-Jugend – die sich in Halle gerade neu gründet – zu interviewen. Ein Gespräch über Ziegen, den neuen Pavillon und etliche Bildungsangebote und Aktionen.
Sie ist auffällig rot und das Symbol Londons, dennoch steht sie in Halle mitten auf dem Marktplatz – die Büchertelefonzelle des Vereines »Freunde der Stadtbibliothek«. Dort landen die Bücher, die sich im Bücherbasar nicht verkaufen lassen. Denn die Werke sind mehr als bedruckte Seiten und sollen nicht im Altpapier, sondern in den Händen neuer LeserInnen literarische Welten eröffnen.
Am 15. Mai 2019 können Studierende an der MLU wieder wählen gehen. So funktioniert’s.
Das dreckige Geschirr tagelang stehen lassen oder die Hausarbeit auf die lange Bank schieben – Prokrastination hat viele Gesichter. Leider kommt auch die Erde zunehmend ins Schwitzen, weil ihre BewohnerInnen den Klimaschutz zu lange aufgeschoben haben. Doch damit soll jetzt Schluss sein: Tausende Jugendliche auf der ganzen Welt demonstrieren für eine Wende in der Klimapolitik, auch in Halle. Wir haben deshalb den »International Friday for Future« zum Anlass genommen, um einmal etwas genauer hinzuschauen.