Europawahl 2019: Die Wahlprogramme der Parteien

Europawahl 2019: Die Wahlprogramme der Parteien

Am Sonntag fin­den in Deutschland die Wahlen zum Europaparlament statt. Die has­tu­zeit hat sich die Wahlprogramme der sechs Parteien des Bundestages zur Europawahl ange­schaut und stellt euch die­se vor. Dabei wer­den die Positionen der jewei­li­gen Parteien zu den Themen Digital‑, Umwelt- und Bildungspolitik auf­grund der Relevanz für Studierende und jun­ge Leute in den Fokus gerückt.

Schwere Worte vor leeren Rängen

Am Mittwoch wird es mal wie­der ernst: Halles Studierende wäh­len ihre hoch­schul­po­li­ti­schen Vertreter. Sieben von denen, die das ger­ne wer­den wol­len, stell­ten sich und die Positionen ihrer Gruppen am Donnerstag im Rahmen der Löwenrunde vor. Sie dis­ku­tier­ten über Geld, Toiletten, radi­ka­le Kommilitonen und Parkuhren in der Bib – aber auch dar­über, ob Salat eine Mahlzeit sein kann.

Studiengeflüster

59 Studienangebote an 9 Fakultäten bie­tet die MLU; eine bei­na­he unüber­sicht­li­che Anzahl. In unse­rer Rubrik »Studiengeflüster« stel­len unse­re Autoren kurz und knapp inter­es­san­te Aspekte ihres eige­nen Studiums vor. Teil 15: Der Master-Studiengang »MultiMedia & Autorschaft« kos­tet sei­ne Studierenden viel Zeit und Nerven, doch zur Belohnung schenkt er ihnen einen gro­ßen Zugewinn an Wissen und Soft Skills.

Schlechte Luft, schlechtes Lernen?

Manche schie­ben es auf die Position des Mondes, für ande­re sind lau­te Mitbewohner der Grund für mise­ra­ble Prüfungsergebnisse. Laut neu­en Studien könn­te auch der CO₂-Gehalt der Umgebung ver­ant­wort­lich sein. Ein aus­ge­zeich­ne­ter Anlass, sich ein Messgerät zu besor­gen und die Luftqualität in den prä­fe­rier­ten Lernquartieren der hal­li­schen Studierendenschaft zu überprüfen.