Praktischer Klimaschutz beim #36c3

Der 36. Chaos Communication Congress (CCC) in Leipzig fand am Jahresende unter dem Motto „Resource Exhaustion“ statt. Zahlreiche umwelt­the­ma­ti­sche Talks, wie etwa „Energiespeicher von heu­te für die Energie von mor­gen“, „Reducing Carbon in the Digital Realm“ und „The Planet Friendly Web“ fan­den dabei gemein­sam mit poli­ti­schen und sehr tech­ni­schen Talks einen Platz. Abseits die­ser Talks[…]

Vorweihnachten unter Neonlicht

Die Vorführung zum 75-jäh­ri­gen Jubiläum des Films „Die Feuerzangenbowle“ im Uni-Kino ent­puppt sich als Massenveranstaltung mit Ballermann-Charakter. Gegröle, Gepfeife und zu viel Geklingel lie­ßen am ver­gan­ge­nen Donnerstag den einen oder ande­ren Menschen im Audimax zwei­feln. Wo war die vor­weih­nacht­li­che Gemütlichkeit doch gleich hin? 

Mit dem Rad gegen den Klimawandel

Freitag war ein lan­ger Tag für die FFF-Bewegung. Nach der Doppeldemonstration um 12:00 Uhr mit abschlie­ßen­der Kundgebung am Leipziger Turm ging es auf dem Rad gegen 15:00 Uhr vom Riebeckplatz aus wei­ter. Rund 370 Radfahrende ver­sam­mel­ten sich zur Critical Mass, die die­ses Mal unter der Fahne der Public Climate School für mehr Nachhaltigkeit und bes­se­re Radsicherheit ihre Route über die Hochstraße antrat.