
Von Nudeln und Nuklearwaffen
Heute sind dort Physiker, Geologen, Informatiker und ihre naturwissenschaftlichen Kollegen zu Hause. Doch der Heide-Campus blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.
Heute sind dort Physiker, Geologen, Informatiker und ihre naturwissenschaftlichen Kollegen zu Hause. Doch der Heide-Campus blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.
Hochbescheidene Hochqualifizierte und Studienzweifler finden im Career Center der Uni Halle gleichermaßen Beratung.
In etlichen deutschen Städten begegnet einem das Phänomen der Hausbesetzungen; so auch in Halle. Das Wissen um die Hintergründe dazu ist hingegen weniger weit verbreitet. Einen ersten Eindruck dazu, was es mit besetzten Gebäuden auf sich hat und wie sie organisiert sind, bietet ein Blick in die Reilstraße 78.
Trockene Vorlesungen, keine Motivation und fehlender Praxisbezug – so in etwa dürften auch zu Beginn dieses Wintersemesters einige Kommilitoninnen und Kommilitonen ihr Studium beschreiben. Zweifel an der Fachwahl müssen aber nicht unbedingt das Aus für die Karrierelaufbahn bedeuten.
Grüner Tee, Schwarzer Tee, Weißer Tee, Kamille, Pfefferminz, Anis, Fenchel, Ingwer, Salbei … Das beliebte heiße Aufgussgetränk im Winter erzeugt nicht nur ein wohliges Gefühl, es kann auch eine heilende Wirkung besitzen.
Ohne sie geht es nicht. Doch viel zu oft werden die Schiedsrichter als Regel-Polizei wahrgenommen – nicht als Menschen, die den Sport genauso lieben wie Spieler, Trainer und Zuschauer. Ein Umstand, der sich ändern muss.
Diese Serie ist den Frauen gewidmet, die einen Bezug zu Halle hatten. Ob hier geboren, aufgewachsen oder studiert, meist prägten diese Persönlichkeiten über die Stadt hinaus Kunst, Gesellschaft und Kultur. Diesmal geht es um Jeanette Schocken, Kaufhausbesitzerin und Wohltäterin.