Skip to content

Hastuzeit

  • hastuUni
  • hastuInteresse
  • Über uns
  • Heftarchiv
  • Kontakt
Seite durchsuchen
Die aktuelle Ausgabe
Kalender

August 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Featured Post

„Mein Lieblingsort in Dnipro ist Dnipro“

4. Juli 2025 Johannes Wingert
Read More
Featured Post

Eine hastuZeitreise

4. Juli 2025 Johannes Wingert
Read More
Featured Post

Erst durchblicken, dann mitmachen

2. April 2025 Konrad Dieterich
Read More
Featured Post

Bürger zweiter Klasse

17. November 2024 Johannes Wingert
Read More

Von Nudeln und Nuklearwaffen

Posted on 10. Februar 202020. März 2020 by Andrea Kühnert

Heute sind dort Physiker, Geologen, Informatiker und ihre natur­wis­sen­schaft­li­chen Kollegen zu Hause. Doch der Heide-Campus blickt auf eine beweg­te Geschichte zurück.

hastuUni Heft Nr. 87Geschichte Heidecampus Uni0

„Die Mehrheit kann alleine laufen“

Posted on 10. Februar 202019. März 2020 by Laurin Weger

Hochbescheidene Hochqualifizierte und Studienzweifler fin­den im Career Center der Uni Halle glei­cher­ma­ßen Beratung.

hastuUni Heft Nr. 87Interview Studium Uni0

Unsere Träume brauchen Räume

Posted on 10. Februar 202015. April 2020 by Elena Kost

In etli­chen deut­schen Städten begeg­net einem das Phänomen der Hausbesetzungen; so auch in Halle. Das Wissen um die Hintergründe dazu ist hin­ge­gen weni­ger weit ver­brei­tet. Einen ers­ten Eindruck dazu, was es mit besetz­ten Gebäuden auf sich hat und wie sie orga­ni­siert sind, bie­tet ein Blick in die Reilstraße 78.

hastuInteresse Heft Nr. 87Geschichte Halle Hausbesetzung0

Studienabbruch: Neuanfang statt Weltuntergang

Posted on 10. Februar 202024. Juni 2020 by

Trockene Vorlesungen, kei­ne Motivation und feh­len­der Praxisbezug – so in etwa dürf­ten auch zu Beginn die­ses Wintersemesters eini­ge Kommilitoninnen und Kommilitonen ihr Studium beschrei­ben. Zweifel an der Fachwahl müs­sen aber nicht unbe­dingt das Aus für die Karrierelaufbahn bedeuten.

hastuUni Heft Nr. 87Studium Uni0

Ein bisschen Teekunde

Posted on 10. Februar 202019. März 2020 by Pauline Maryam Franz

Grüner Tee, Schwarzer Tee, Weißer Tee, Kamille, Pfefferminz, Anis, Fenchel, Ingwer, Salbei … Das belieb­te hei­ße Aufgussgetränk im Winter erzeugt nicht nur ein woh­li­ges Gefühl, es kann auch eine hei­len­de Wirkung besitzen.

hastuInteresse Heft Nr. 87Winter0

(K)ein Herz für Schiedsrichter

Posted on 10. Februar 202020. März 2020 by Laurin Weger

Ohne sie geht es nicht. Doch viel zu oft wer­den die Schiedsrichter als Regel-Polizei wahr­ge­nom­men – nicht als Menschen, die den Sport genau­so lie­ben wie Spieler, Trainer und Zuschauer. Ein Umstand, der sich ändern muss.

hastuInteresse Heft Nr. 87Handball Schiedsrichter Sport0

Frauen von hier

Posted on 10. Februar 202020. März 2020 by Gregor Borkowski

Diese Serie ist den Frauen gewid­met, die einen Bezug zu Halle hat­ten. Ob hier gebo­ren, auf­ge­wach­sen oder stu­diert, meist präg­ten die­se Persönlichkeiten über die Stadt hin­aus Kunst, Gesellschaft und Kultur. Diesmal geht es um Jeanette Schocken, Kaufhausbesitzerin und Wohltäterin.

hastuInteresse Heft Nr. 87Frauenvonhier Geschichte Halle0
Newer Posts
Older Posts

Impressum

Datenschutzerklärung

© 2005-2025 | hastuzeit
WordPress Blog Themes by SALT TECHNO

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung