Stura stellt sich que(e)r – Drama in vier Akten

Jede Stimme zählt! Das bewies der Stura Ende letz­ten Jahres wie­der äußerst ein­drucks­voll, als er mit sehr knap­per Mehrheit sei­nem Arbeitskreis „que(e)r_einsteigen“ das Budget um die Hälfte kürz­te. Ein Abriss der zeit­wei­se hoch emo­tio­na­len, sich über ins­ge­samt vier Sturasitzungen hin­zie­hen­den Diskussion rund um den Arbeitskreis und die theo­re­ti­schen Grundlagen des Queerfeminismus.

Die Uni Halle ist deutscher Meister

…im Tischkickern! Das Team vom Kixx n’ Trixx Tischfußball Halle e.V. konn­ten den Titel am Samstag in Hamburg errin­gen. Dort wur­de die deut­sche Universitätsmeisterschaft aus­ge­tra­gen, an der alle deut­schen Unis und Fachhochschulen mit Mannschaften teil­neh­men konn­ten. Nachdem sich das hal­li­sche Team trotz einer Niederlage gegen die Hamburger Favoriten für die K.O.-Runde qua­li­fi­zie­ren konn­te, gab es[…]

hastuGehört 1: Stura leichtgemacht

Die Wahlbeteiligung zur Sturawahl lag letz­tes Jahr nur bei rund 16 Prozent! Doch war­um ist das Interesse am Stura so gering und wie aus­ge­prägt ist eigent­lich die Motivation der Sturamitglieder selbst? Außerdem: Was macht der Stura über­haupt, wie arbei­tet er und wie ist er ent­stan­den? Das alles bespre­chen wir in unse­rer neu­en Podcastfolge.

Praktischer Klimaschutz beim #36c3

Der 36. Chaos Communication Congress (CCC) in Leipzig fand am Jahresende unter dem Motto „Resource Exhaustion“ statt. Zahlreiche umwelt­the­ma­ti­sche Talks, wie etwa „Energiespeicher von heu­te für die Energie von mor­gen“, „Reducing Carbon in the Digital Realm“ und „The Planet Friendly Web“ fan­den dabei gemein­sam mit poli­ti­schen und sehr tech­ni­schen Talks einen Platz. Abseits die­ser Talks[…]

Vorweihnachten unter Neonlicht

Die Vorführung zum 75-jäh­ri­gen Jubiläum des Films „Die Feuerzangenbowle“ im Uni-Kino ent­puppt sich als Massenveranstaltung mit Ballermann-Charakter. Gegröle, Gepfeife und zu viel Geklingel lie­ßen am ver­gan­ge­nen Donnerstag den einen oder ande­ren Menschen im Audimax zwei­feln. Wo war die vor­weih­nacht­li­che Gemütlichkeit doch gleich hin?