Skip to content

Hastuzeit

  • hastuUni
  • hastuInteresse
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Kontakt

Kategorie: Heft Nr. 88

Bestenauslese mit Beigeschmack

Posted on 23. Juni 202017. Oktober 2020 by Jonas Kyora

Was mit einigen Tweets begann, wird nun im Wissenschaftsausschuss des Landtages beraten: Die Berufungskommission einer Professur der Uni Halle wird beschuldigt, eine Hausberufung erlaubt und Prinzipien der Gleichberechtigung missachtet zu haben.

hastuUni Heft Nr. 88 TitelthemaBerufung Hausberufung MLU22

Schleichende Veränderung

Posted on 23. Juni 202017. Oktober 2020 by Juan Manuel Klein

Wenige Themen sind heute so wichtig wie Gleichstellung. Auch die Universitäten haben das erkannt und sie sich auf die Fahnen geschrieben. Dennoch gibt es nur wenige Frauen, die den Vorsitz einer Universität innehaben. Und keine Ostdeutschen. Wie kann das heutzutage noch sein?

hastuUni Heft Nr. 88 TitelthemaGleichberechtigung Gleichstellung MLU Ostdeutschland Uni Uni Leipzig0

Gradual Change

Posted on 23. Juni 202024. Juni 2020 by Juan Manuel Klein

Today hardly any issues are as important as equity. Universities have acknowledged this and taken up the cause. Nevertheless, only a few women hold the presidency of a university. And no East Germans. How is this still possible today?

hastuUni Heft Nr. 88 TitelthemaEquality MLU University Leipzig0

Langzeit-Studiengebühren ade!

Posted on 23. Juni 202017. Oktober 2020 by Amy Liebig

Vier Jahre des Verhandelns sind vorbei – das neue Hochschulgesetz für Sachsen-Anhalt ist bewilligt! Für manch einen ist es ein „bedeutender Meilenstein“ für die Wissenschaft, für andere eher ein kleiner, dennoch spürbarer Fortschritt Richtung Zufriedenheit.

hastuUni Heft Nr. 88Gebühren Hochschulgesetz Hochschulpolitik Studenten0

Nur auf der Durchreise

Posted on 23. Juni 202024. Juni 2020 by Burkhard Sereße

30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist Sachsen-Anhalt für Studierende aus ganz Deutschland extrem attraktiv: In kein anderes Bundesland kommen prozentual mehr junge Menschen zum Studieren. Gleichzeitig verliert Sachsen-Anhalt auch prozentual die meisten Absolventen. Eine Spurensuche nach den Ursachen für diese scheinbar widersprüchliche Lage.

hastuUni Heft Nr. 88Ostdeutschland Studium Uni0

How-To: Uni-Wechsel

Posted on 23. Juni 202024. Juni 2020 by Laurin Weger

Die Uni zu wechseln ist nicht schwer – vorausgesetzt, man hat schon einen Uni-Abschluss. Bei einem Wechsel vor dem Abschluss kann es holpriger werden. Erfahrungsbericht eines Informatikstudenten.

hastuUni Heft Nr. 88Bürokratie Erfahrungsbericht Informatik MLU Uniwechsel1

3 mal 5, was nun?!

Posted on 23. Juni 202024. Juni 2020 by Marcus Gatzke

Es ist der Alptraum eines jeden Studierenden: Tagelang hat man gelernt und trotzdem die Prüfung nicht bestanden, zum dritten Mal. Aber bedeutet das wirklich immer das Ende des gewählten Studienganges? Folgende vier Optionen können hilfreich sein, wenn die Exmatrikulation droht.

hastuUni Heft Nr. 88Bürokratie Exmatrikulation Härtefall Prüfungen Uniwechsel0
Older Posts
Seite durchsuchen
Die aktuelle Ausgabe
Kalender

Mai 2022

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
  • Gedenken & Lesung 83. Jahrestag der Bücherverbrennung in Halle

    Gedenken & Lesung 83. Jahrestag der Bücherverbrennung in Halle
    12. Mai 2022 | 18:00 - 19:00 Universitätsplatz, 06108 Halle (Saale), Deutschland

•
13
  • Ethnologische Stadtführung

    Ethnologische Stadtführung
    13. Mai 2022 | 14:00 - 16:00 Reichardtstraße 11, 06114 Halle (Saale), Deutschland

    am 13.05. findet der ethnologische Stadtrundgang statt. Die IG Ethno
    nimmt euch mit an Orte in Halle, an denen kulturelle Entwicklungen
    sichtbar werden.

    Geplante Stationen sind das Anton Wilhem Amo Denkmal, die M-Apotheke,
    das Geoskop und die Frankeschen Stiftungen. Eine gute Gelegenheit, Halle
    aus einer kritischen ethnologischen Perspektive neu zu betrachten. Wir
    beschäftigen uns an diesen Orten mit der Vergangenheit und Gegenwart von
    antirassitischen Kämpfen in Halle, mit Halle als Infrastruktur des
    Mitteldeutschen Chemiedreiecks und vielem mehr.

    Start ist am 13.05. um 14 Uhr direkt vor dem Institut für Ethnologie.
    Dauer ist ca. 2 Stunden. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, noch
    zusammen einen Kaffee zu trinken."

•
14
15
16
  • Public Climate School

    Public Climate School
    16. Mai 2022 - 20. Mai 2022 |  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 06108 Halle (Saale), Deutschland

    Bei der Public Climate School handelt es sich um ein Bildungsprogramm, das von Studierenden der Fridays For Future Bewegung koordiniert und von vielen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen mitgestaltet wird. Sie hat zum Ziel, Bewusstsein und Aufklärung für die herausragende Bedeutung der Klimakrise für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde zu schaffen und Klimabildung für alle zu ermöglichen. 
     
     Programmflyer Public Climate School - Students for Future
     
    https://studentsforfuture.info/ortsgruppe/halle-saale/ 

•
17
  • Public Climate School

    Public Climate School
    16. Mai 2022 - 20. Mai 2022 |  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 06108 Halle (Saale), Deutschland

    Bei der Public Climate School handelt es sich um ein Bildungsprogramm, das von Studierenden der Fridays For Future Bewegung koordiniert und von vielen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen mitgestaltet wird. Sie hat zum Ziel, Bewusstsein und Aufklärung für die herausragende Bedeutung der Klimakrise für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde zu schaffen und Klimabildung für alle zu ermöglichen. 
     
     Programmflyer Public Climate School - Students for Future
     
    https://studentsforfuture.info/ortsgruppe/halle-saale/ 

•
18
  • Public Climate School

    Public Climate School
    16. Mai 2022 - 20. Mai 2022 |  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 06108 Halle (Saale), Deutschland

    Bei der Public Climate School handelt es sich um ein Bildungsprogramm, das von Studierenden der Fridays For Future Bewegung koordiniert und von vielen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen mitgestaltet wird. Sie hat zum Ziel, Bewusstsein und Aufklärung für die herausragende Bedeutung der Klimakrise für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde zu schaffen und Klimabildung für alle zu ermöglichen. 
     
     Programmflyer Public Climate School - Students for Future
     
    https://studentsforfuture.info/ortsgruppe/halle-saale/ 

•
19
  • Public Climate School

    Public Climate School
    16. Mai 2022 - 20. Mai 2022 |  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 06108 Halle (Saale), Deutschland

    Bei der Public Climate School handelt es sich um ein Bildungsprogramm, das von Studierenden der Fridays For Future Bewegung koordiniert und von vielen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen mitgestaltet wird. Sie hat zum Ziel, Bewusstsein und Aufklärung für die herausragende Bedeutung der Klimakrise für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde zu schaffen und Klimabildung für alle zu ermöglichen. 
     
     Programmflyer Public Climate School - Students for Future
     
    https://studentsforfuture.info/ortsgruppe/halle-saale/ 

•
20
  • Public Climate School

    Public Climate School
    16. Mai 2022 - 20. Mai 2022 |  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 06108 Halle (Saale), Deutschland

    Bei der Public Climate School handelt es sich um ein Bildungsprogramm, das von Studierenden der Fridays For Future Bewegung koordiniert und von vielen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen mitgestaltet wird. Sie hat zum Ziel, Bewusstsein und Aufklärung für die herausragende Bedeutung der Klimakrise für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde zu schaffen und Klimabildung für alle zu ermöglichen. 
     
     Programmflyer Public Climate School - Students for Future
     
    https://studentsforfuture.info/ortsgruppe/halle-saale/ 

•
21
22
  • Manru

    Manru
    22. Mai 2022 | 18:00 - 21:00 Oper Halle

    Manru - ein Musikdrama welches die Geschichte von Ulan und Manru erzählt. Zwei Liebende, die verfeindende Gesellschaften, Vorurteile und Hass überwinden müssen. 

    Mehr Informationen gibts hier.

•
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Lesung/Gespräch mit Ciani-Sophia Hoeder

    Lesung/Gespräch mit Ciani-Sophia Hoeder
    31. Mai 2022 | 19:00 - 21:00 Volksbühne am Kaulenberg, Kaulenberg 1, 06108 Halle (Saale), Deutschland

    Autorin des Buchs "Wut und Böse"


    Mehr unter

    https://calendar.boell.de/de/event/wut-und-boese

    Eintritt frei

•

Impressum

Datenschutzerklärung

© 2005-2020 | hastuzeit
WordPress Blog Themes by SALT TECHNO

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung | Neuer Blog