Porzellan zerschlagen
Die Beteiligung an den Hochschulwahlen vom 26. Mai bis 3. Juni war respektabel, der Umgangston im Wahlkampf nicht immer. Und so startet der Studierendenrat mit wenig Elan in die neue Periode.
Die Beteiligung an den Hochschulwahlen vom 26. Mai bis 3. Juni war respektabel, der Umgangston im Wahlkampf nicht immer. Und so startet der Studierendenrat mit wenig Elan in die neue Periode.
Mindestens drei Betätigungsfelder des Studierendenrats seien zu allgemeinpolitisch, findet die Liberale Hochschulgruppe. Davon kann sie die anderen aber nicht überzeugen.
Vom 26.5. bis 3.6.2025 finden wieder Hochschulwahlen an der MLU statt. Studenten können bestimmen, wer ihre Interessen vertreten soll. Doch wer selbst zu den Wahlen kandidieren will, hat dafür nur noch wenig Zeit.
Gestaltungsideen sollten die Studierenden mitbringen, mögliche Wege und Freiräume wollte Prorektor Pinay-Dummer aufzeigen – ungefähr so war die Gesprächsrunde gedacht. Doch für Visionen hatte das Publikum wenig übrig und forderte konkrete Lösungen ein.
Students did not follow a right-wing trend during university elections at the MLU. But even without fundamental opposition, inner conflicts paralysed the Stura. Now an earlier restart is supposed to fix past issues.
Bei den Hochschulwahlen an der MLU sind die Studierenden keinem Rechtstrend gefolgt. Doch auch ohne Fundamentalopposition haben Konflikte den Stura in den vergangenen Monaten gelähmt. Nun soll es ein früherer Neustart richten.
From 16 to 27 May 2024, you will have a new opportunity to elect student members in the university’s bodies as well as the student bodies. Here is what the polls are about and how it works.