Porzellan zerschlagen
Die Beteiligung an den Hochschulwahlen vom 26. Mai bis 3. Juni war respektabel, der Umgangston im Wahlkampf nicht immer. Und so startet der Studierendenrat mit wenig Elan in die neue Periode.
Die Beteiligung an den Hochschulwahlen vom 26. Mai bis 3. Juni war respektabel, der Umgangston im Wahlkampf nicht immer. Und so startet der Studierendenrat mit wenig Elan in die neue Periode.
Seit Monaten wird der StuRa beispiellos von einer Debatte überschattet: Von der Frage nach der Art und Weise möglicher Beitragserhöhungen. Nachdem diese Problematik auch Einzug in den Hochschulwahlkampf gefunden hat, melden sich jetzt die Angestellten des Studierendenrates zu Wort.
Vom 26.5. bis 3.6.2025 finden wieder Hochschulwahlen an der MLU statt. Studenten können bestimmen, wer ihre Interessen vertreten soll. Doch wer selbst zu den Wahlen kandidieren will, hat dafür nur noch wenig Zeit.
Bei den Hochschulwahlen an der MLU sind die Studierenden keinem Rechtstrend gefolgt. Doch auch ohne Fundamentalopposition haben Konflikte den Stura in den vergangenen Monaten gelähmt. Nun soll es ein früherer Neustart richten.
Vom 16. bis 27. Mai 2024 habt Ihr wieder die Gelegenheit, studentische Mitglieder in die Gremien der Universität und der Studierendenschaft zu wählen. Was das bedeutet und wie es abläuft, erfahrt Ihr hier.
Wieder sind die Hochschulwahlen in eine neue Runde gegangen! Wird es in unseren brisanten Zeiten Veränderungen in der Hochschulpolitik geben?
Der Studierendenrat hat sich dem Modus und Termin der Uni für die Hochschulwahlen angeschlossen. Datenschutzbedenken spielten dabei keine Rolle. Was zur Wahl steht und worauf zu achten ist, zeigt der folgende Überblick.