
Das studentische Wundermittel
Ob nächtlicher Lernmarathon, Montagmorgen-Vorlesung oder einfach zwischendurch: Kaffee hilft uns, wach und leistungsstark zu bleiben. Doch was genau steckt hinter dem koffeinhaltigen Wachmacher?
Ob nächtlicher Lernmarathon, Montagmorgen-Vorlesung oder einfach zwischendurch: Kaffee hilft uns, wach und leistungsstark zu bleiben. Doch was genau steckt hinter dem koffeinhaltigen Wachmacher?
Das Testen von Lerninhalten ist eine der effektivsten Lernstrategien, um Informationen im Gedächtnis zu behalten. Es hat sich aber herausgestellt, dass Studierende meistens sehr ineffektive Lernmethoden, zum Beispiel Markieren, Wiederholen oder nochmaliges Lesen, zum Lernen nutzen. Wie Studierende der MLU pauken, erforscht aktuell eine Arbeitsgruppe aus Psychologen der Abteilung Entwicklungspsychologie. Ein Gastbeitrag.
Die Studierendengruppierung „Students for Future“ besetzte seit 7 Uhr heute Morgen, dem 24.05., das Melanchthonianum, um für Klimagerechtigkeit zu demonstrieren – eine Kundgebung am Mittag führte zum Schulterschluss mit der SchülerInnenbewegung „Fridays for Future“
Am Sonntag finden in Deutschland die Wahlen zum Europaparlament statt. Die hastuzeit hat sich die Wahlprogramme der sechs Parteien des Bundestages zur Europawahl angeschaut und stellt euch diese vor. Dabei werden die Positionen der jeweiligen Parteien zu den Themen Digital‑, Umwelt- und Bildungspolitik aufgrund der Relevanz für Studierende und junge Leute in den Fokus gerückt.
Am Mittwoch wird es mal wieder ernst: Halles Studierende wählen ihre hochschulpolitischen Vertreter. Sieben von denen, die das gerne werden wollen, stellten sich und die Positionen ihrer Gruppen am Donnerstag im Rahmen der Löwenrunde vor. Sie diskutierten über Geld, Toiletten, radikale Kommilitonen und Parkuhren in der Bib – aber auch darüber, ob Salat eine Mahlzeit sein kann.
59 Studienangebote an 9 Fakultäten bietet die MLU; eine beinahe unübersichtliche Anzahl. In unserer Rubrik »Studiengeflüster« stellen unsere Autoren kurz und knapp interessante Aspekte ihres eigenen Studiums vor. Teil 15: Der Master-Studiengang »MultiMedia & Autorschaft« kostet seine Studierenden viel Zeit und Nerven, doch zur Belohnung schenkt er ihnen einen großen Zugewinn an Wissen und Soft Skills.
Manche schieben es auf die Position des Mondes, für andere sind laute Mitbewohner der Grund für miserable Prüfungsergebnisse. Laut neuen Studien könnte auch der CO₂-Gehalt der Umgebung verantwortlich sein. Ein ausgezeichneter Anlass, sich ein Messgerät zu besorgen und die Luftqualität in den präferierten Lernquartieren der hallischen Studierendenschaft zu überprüfen.