Meine täglich Mensa

Weltweit sind 24 Prozent der aus­ge­sto­ße­nen Treibhausgase auf die Landwirtschaft zurück­zu­füh­ren. Um eine Erhitzungsspirale der Erde zu ver­hin­dern, dür­fen wir nicht mehr Emissionen aus­sto­ßen, als wir kom­pen­sie­ren kön­nen. Daraus folgt: Die Landwirtschaft muss sich ändern, wir müs­sen uns ändern, die Mensa muss sich ändern. – Ein Kommentar.

E‑Voting: Jetzt wird online gewählt

Jedes Jahr wer­den die Gremien im Stura neu gewählt. Die Wahlen soll­ten ursprüng­lich im Mai statt­fin­den, nun wur­den sie coro­nabe­dingt ver­scho­ben und sol­len im Dezember erfol­gen. Dies bie­tet auch den Erstsemester:innen die Chance, an den Wahlen teil­zu­neh­men, doch eine nor­ma­le Wahl, wie es die Studierenden aus Halle ken­nen, wird es wohl nicht geben.

Was Ihr wählt

Überraschung, Fragen oder gar stum­me Verzweiflung spie­geln sich in so man­chem Gesicht, wenn Studierende zu den jähr­li­chen Hochschulwahlen mit Zetteln ein­ge­deckt wer­den. Die Onlinewahl erspart uns die­ses Bild, aber der Informationsbedarf bleibt. Hier erfahrt Ihr, wofür die ver­schie­de­nen Gremien ste­hen und wie viel die stu­den­ti­schen Stimmen dar­in zählen.

Uni-Demokratie: Studierende wählen kaum

Gerade ein­mal rund 15 Prozent der Studierenden wäh­len ihre Vertretung. Und das, obwohl die­se viel Geld zu ver­tei­len hat. Immer wie­der kommt es zu Finanzskandalen wie der­zeit in Kassel. CORRECTIV hat die letz­ten Wahlen aller Universitäten aus­ge­wer­tet. Bei den Schlusslichtern neh­men nicht ein­mal 5 Prozent der Studierenden teil.

Gar nicht mal so schlecht

Von mise­ra­blen Wahlbeteiligungen bis hin zu skur­ri­len Skandalen – CORRECTIV hat sich inten­siv mit Problemen stu­den­ti­scher Demokratien aus­ein­an­der­ge­setzt und dabei eini­ge inter­es­san­te Fälle ans Licht gebracht. Lukas Wanke ist bereits seit meh­re­ren Jahren in der hal­li­schen Hochschulpolitik aktiv und sprach mit uns über die Lage unse­rer stu­den­ti­schen Vertretungen.

Aufklärung durch Ankreiden

Catcalling – für die­je­ni­gen, die sich als weib­lich iden­ti­fi­zie­ren, soll­te die­ser Begriff kein Fremdwort sein. Für die, denen es noch nichts sagt, wird es in Halle buch­stäb­lich auf den Bürgersteig geschrie­ben. Das Gesicht hin­ter die­ser Aktion, Cara, durf­ten wir ken­nen­ler­nen und erfuh­ren eini­ges über ihre per­sön­li­chen Erfahrungen und ihre Arbeit.