FSRs: Zwischen StuRa und Inflation

Der StuRa hat es inner­halb von über 6 Monaten nicht geschafft, sich über höhe­re Mitgliedsbeiträge zu ver­stän­di­gen. Erst weni­ge Wochen vor den Wahlen wur­de dar­über inten­si­ver gespro­chen – die Fachschaftsräte fast ver­ges­sen und dann kurz vor knapp mit ein­be­zo­gen. Doch was steht dabei für sie auf dem Spiel?

Meldung: Brandbrief der StuRa-Angestellten

Seit Monaten wird der StuRa bei­spiel­los von einer Debatte über­schat­tet: Von der Frage nach der Art und Weise mög­li­cher Beitragserhöhungen. Nachdem die­se Problematik auch Einzug in den Hochschulwahlkampf gefun­den hat, mel­den sich jetzt die Angestellten des Studierendenrates zu Wort.

Es hat sich ausgebeute(l)t!

Hach ja, die schö­nen Erstibeutel. Jedes Wintersemester set­zen sich aufs Neue flei­ßi­ge Mitarbeiter:innen und Student:innen der Uni zusam­men und fül­len die toll­ten Tüten für die neu­en Erstis … Moment mal, die Beutel wer­den gar nicht von Freiwilligen, son­dern in aus­beu­te­ri­schen Verhältnissen gepackt?

In Rauch aufgehen – Harzmensa-Edition

Die Harzmensa in der nörd­li­chen Innenstadt Halles ist die größ­te Mensa des Studentenwerks – mit 800 Sitzplätzen auf zwei Etagen und fünf Speisesälen ver­sorg­te sie täg­lich Student:innen und Mitarbeiter:innen der MLU, aber auch ande­re Gäst:innen mit Getränken und Speisen. Doch seit Mitte Oktober 2023 sind die Türen hier vor­erst geschlossen.