Mit dem Rad gegen den Klimawandel

Freitag war ein lan­ger Tag für die FFF-Bewegung. Nach der Doppeldemonstration um 12:00 Uhr mit abschlie­ßen­der Kundgebung am Leipziger Turm ging es auf dem Rad gegen 15:00 Uhr vom Riebeckplatz aus wei­ter. Rund 370 Radfahrende ver­sam­mel­ten sich zur Critical Mass, die die­ses Mal unter der Fahne der Public Climate School für mehr Nachhaltigkeit und bes­se­re Radsicherheit ihre Route über die Hochstraße antrat.

UNI GOES GREEN!

Als Höhepunkt der Public Climate School-Woche orga­ni­sier­ten meh­re­re Interessengruppen rund um die Initiative Fridays for Future (FFF) am Mittwoch eine stu­den­ti­sche Vollversammlung, um über ein Forderungspapier der Studierenden zur kli­ma­ge­rech­ten Verbesserung der MLU zu dis­ku­tie­ren und abstim­men zu las­sen – mit deut­li­chem Ergebnis.

Klima macht Schule

Nach den, aus Sicht der Aktivisten ent­täu­schen­den, Beschlüssen des Klimakabinetts im September und auf­grund der bevor­ste­hen­den UN Klimakonferenz, haben die Studierenden der „Fridays for Future“-Bewegung bun­des­weit zur „Public Climate School“ ein­ge­la­den. Hochschulen und Unis in ganz Deutschland betei­li­gen sich bereits an dem Projekt. Auch an der MLU bie­ten anläss­lich der Aktion Studierende und Fachreferenten über[…]