“Zeitweise chaotisch und trotzdem irgendwie konstruktiv und erfolgreich” — Studentische Vollversammlung

Der Studierendenrat (StuRa) der Universität ver­an­stal­te­te kürz­lich ein Pilotprojekt, das so sel­ten in der hal­li­schen Universitätslandschaft vor­kommt, wie die Berücksichtigung von stu­den­ti­schen Anliegen in Entscheidungsprozessen der Hochschulpolitik. Alle Studierenden waren am 27. Juni 2022 dazu ein­ge­la­den über stu­di­en­be­zo­ge­ne Themen zu dis­ku­tie­ren und ihre Stimme im Votum abzu­ge­ben. Die Veranstaltung ziel­te dar­auf ab, der Studierendenschaft Gehör zu ver­schaf­fen und sie an demo­kra­ti­schen Entscheidungen teil­ha­ben zu las­sen, um sie fort­lau­fend für die Verwirklichung ihrer Anliegen zu mobilisieren.

Logo des Projekts "Mir"

Über Friedenshürden zu Friedensimpulsen

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das Seminar für Slavistik an der MLU ant­wor­tet dar­auf mit einer Anti-Kriegs-Lesung, inklu­si­ve Konzert, die im Rahmen des Projekts „МИР! Friedensimpulse und Friedenshürden“ ver­an­stal­tet wur­de. Prof. Dr. Lehmann-Carli, Initiatorin des Projekts, erzählt in einem Gespräch davon, was Texte über Krieg in uns auslösen[…]

Neues Jahr – neue Hochschulwahl

Alle Jahre wie­der lockt die Hochschulwahl. Seit Montag, dem 09.05.2022 10:00 Uhr bis Sonntag, dem 16.05.2022 15:00 Uhr kön­nen Studierende, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Professor*innen sowie das wis­sen­schafts­un­ter­stüt­zen­de Personal ihre Stimmen für die Wahl ver­schie­de­ner Gremien abge­ben. Gewählt wer­den die­ses Jahr unter ande­rem die Mitglieder und Stellvertreter*innen des Senats, der Fakultätsräte und des Studierendenrats (StuRa).