
Philosophie – Warum sich das Grübeln lohnt
Philosophie ist nur was für Philosoph:innen? Das stimmt nicht. Eine Einladung an alle, die Philosophie schon immer mal lesen wollten, aber sich dann doch nicht getraut haben.
Philosophie ist nur was für Philosoph:innen? Das stimmt nicht. Eine Einladung an alle, die Philosophie schon immer mal lesen wollten, aber sich dann doch nicht getraut haben.
Vom 26.5. bis 3.6.2025 finden wieder Hochschulwahlen an der MLU statt. Studenten können bestimmen, wer ihre Interessen vertreten soll. Doch wer selbst zu den Wahlen kandidieren will, hat dafür nur noch wenig Zeit.
Ob Bundespolitik oder auch kleinere Instanzen wie der Studierendenrat der MLU– Haushaltspolitik scheint der Endgegner schlechthin zu sein. Spätestens dann, wenn die Haushaltsdebatte einmal Fahrt aufnimmt, ist Schluss mit Geigen und Gelassenheit.
Es ist wieder Herbst und das bedeutet nicht nur, dass es Zeit ist, die Jacken aus dem Schrank zu holen und die Winterreifen aufzuziehen. Es bringt auch mit sich, dass die Bahnen und Mensen so voll sind, wie sonst zu keiner Zeit des Jahres. Denn sie sind zurück: die Erstis.
Viele Jahre spielte der HFC in der dritten Fußballliga. Nach der Saison 2023/2024 folgte dann der Schock – nun hieß es für den ostdeutschen Club Abstieg in die Regionalliga. Im Gespräch mit Toni Lindenhahn, ehemaliger Spieler des Vereins, erfahren wir, wie es um den HFC zu Beginn der neuen Saison 2024/2025 steht.
Die Harzmensa in der nördlichen Innenstadt Halles ist die größte Mensa des Studentenwerks – mit 800 Sitzplätzen auf zwei Etagen und fünf Speisesälen versorgte sie täglich Student:innen und Mitarbeiter:innen der MLU, aber auch andere Gäst:innen mit Getränken und Speisen. Doch seit Mitte Oktober 2023 sind die Türen hier vorerst geschlossen.
Die Vorlesungszeit neigt sich dem Ende, der Sommer ruft und bestimmt sind die ersten Urlaube schon längst geplant. Falls nicht, liefert euch vielleicht diese Podcast-Folge Inspiration.