Johann Reihold Forster

Mit sei­nem Sohn Georg erforsch­te er die fan­tas­ti­sche Tier- und Pflanzenwelt des süd­li­chen Pazifiks, reis­te mit James Cook um die gan­ze Welt und war spä­ter Professor in Halle. Bald nach sei­nem Tod geriet er wie­der in Vergessenheit. Eine Spurensuche durch die Saalestadt. Unscheinbar ist sein Grab auf dem Stadtgottesacker in Halle an der Saale: Bogen[…]

Gullivers Reise über den Marktplatz

Am 15. und 16. Juni hat das Puppentheater zu Halle, anläss­lich sei­nes 70-jäh­ri­gen Jubiläums, einen 18 Meter hohen Gulliver auf dem hie­si­gen Marktplatz auf­er­ste­hen las­sen. Unter der Bühne des strah­lend blau­en Himmels wur­den auch die Zuschauenden zu Mitwirkenden des ein­zig­ar­ti­gen Schauspiels.

Das Puppentheater zu Halle – 70 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte

1954 wur­de die Puppe in Halle zum Leben erweckt. Ohne ein Anzeichen von Altersschwäche füllt das in der Innenstadt gele­ge­ne Theater auch heu­te noch sei­ne Räumlichkeiten mit packen­den Szenerien, emo­tio­na­len Geschichten und schöp­fe­ri­schen Werkumsetzungen der beson­de­ren Art. Mit viel Energie und krea­ti­ven Ideen star­tet das Puppenspielensemble nun anläss­lich sei­nes run­den Geburtstages in ein Jahr vol­ler ori­gi­nel­ler Vorführungen und lädt herz­lich zum Mitfeiern ein. 

Zwischen Glas und Gitterstäben

Irrenhaus, Klapsmühle, Geschlossene – psych­ia­tri­sche Kliniken haben zuwei­len mit einem nega­ti­ven Image zu kämp­fen. Doch was ver­birgt sich wirk­lich hin­ter den düs­te­ren Klischees? Ein Blick in die wider­sprüch­li­che, wech­sel­vol­le und weg­wei­sen­de Geschichte der hal­li­schen Universitätspsychiatrie. 

Digitales Ehrenamt

Dank Digitalisierung, jeder­zeit und von über­all aus enga­giert. So defi­niert sich digi­ta­les Engagement und bie­tet somit viel­sei­ti­ge Möglichkeiten ehren­amt­lich aktiv zu wer­den. Um den Bewohner:innen von Sachsen-Anhalt die­se neu­ar­ti­ge Form des Engagements näher zu brin­gen, hat die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. die Plattform „gutes-geht.digital – Engagiert für Sachsen-Anhalt“ entwickelt.

“Ich möchte mich […] nicht festnageln lassen.” Ein Interview mit dem Schriftsteller Christian Nova.

Christian Nova, ein Kind der 90er, schreibt neben­bei seit 2017 vor­wie­gend Thriller und Krimi-Belletristik. Anfang Mai 2021 ist sein Liebesroman “Would you dance with me” beim Piper Verlag erschie­nen. Die Redakteurin Clara Hoheisel hat ihn für die has­tu­zeit befragt. Ein schrift­li­ches Interview über lite­ra­ri­sche Vorbilder, regio­na­le Schriftsteller:innen und Novas neu­en Roman.

Alles unter Kontrolle in Halle?

Die neue Waffenverbotszone im Umkreis des Riebeckplatz hat das Ziel, öffent­li­che Sicherheit zu gewäh­ren und mög­li­che Täter:innen abzu­schre­cken. Allerdings gilt die­se Maßnahme als umstrit­ten, da sie Grundrechte ein­schränkt und ver­dachts­un­ab­hän­gi­ge Kontrollen ermög­licht. Ein Blick auf die Debatte, die momen­tan in Halle stattfindet.