Was willst du mal werden, wenn du aufgibst?

Bretter, die die Welt bedeu­ten. Wer dar­auf ste­hen will, hat einen har­ten Kampf vor sich. Auf etwa acht bis zehn Studienplätze an staat­li­chen Schulen im Bereich Schauspiel kom­men cir­ca 1000 Bewerber:innen. Nicht sel­ten stellt man sich die Frage, was man machen soll, wenn man es nicht schafft. Ich habe es geschafft – bei mei­nem letz­ten Versuch nach ins­ge­samt 21 Vorsprechen.

„Der goldene Drache“ – Eine kapitalismuskritische Inszenierung der Oper Halle

Welche Auswirkungen hat unse­re Art des Konsums in einer kapi­ta­lis­ti­schen, glo­ba­li­sier­ten Welt auf das Leben ande­rer? Und wei­ter­ge­dacht: Welche Mitschuld hat unser rück­sichts­lo­ser Lebensstil und unser Mangel an Empathie am Schicksal der unsicht­ba­ren Mitglieder unse­rer Gesellschaft, den undo­ku­men­tier­ten Migrant:innen? Diese Fragen wirft die Oper „Der gol­de­ne Drache“ auf und ver­has­pelt sich dabei in ver­strick­ten Handlungen. 

Nathan am neuen theater: We are born naked – the rest is drama

Die Spielzeit 2019/20 des neu­en thea­ter in Halle ist gestar­tet – unter ande­rem mit einer Inszenierung von Lessings “Nathan der Weise”. Darin las­sen sich die Macher*innen die Geschlechter herz­lich egal sein und brin­gen genau zur rich­ti­gen Zeit ein Plädoyer für Menschlichkeit und Verständigung auf die Bühne.