Striking a balance: Elite sports and university life

In addi­ti­on to her role as a stu­dent at MLU, Laura Riedemann is also an accom­plis­hed com­pe­ti­ti­ve swim­mer. In the sum­mer of 2024, she com­pe­ted in the Olympic Games for the second time. In our con­ver­sa­ti­on, she shares insights into how she mana­ges to balan­ce the deman­ds of eli­te sports and her studies.

Ein Abstieg als Chance für den HFC?

Viele Jahre spiel­te der HFC in der drit­ten Fußballliga. Nach der Saison 2023/2024 folg­te dann der Schock – nun hieß es für den ost­deut­schen Club Abstieg in die Regionalliga. Im Gespräch mit Toni Lindenhahn, ehe­ma­li­ger Spieler des Vereins, erfah­ren wir, wie es um den HFC zu Beginn der neu­en Saison 2024/2025 steht.

Von Ziegelwiesen und Hundeschädeln

Fußball, Basketball, Tennis – das kann doch jeder! Gerade im Uni-Kontext tau­chen ab und zu eher unbe­kann­te Sportarten auf, die trotz einer gerin­ge­ren Reichweite für lus­ti­ge Nachmittage sor­gen. So trifft man im Sommer im Park oft auf Personen, die zum Beispiel Spikeball oder Jugger spielen.Was macht die­se Sportarten aus und war­um fin­det man sie so oft im Kontext von Studierenden?