Nach vie­len Wochen voller Ungewis­sheit wurde die Studieren­den­schaft gestern über das Schick­sal des MLU-Fit­nessstu­dios aufgeklärt.

Bere­its gestern Vor­mit­tag wurde offiziell in den sozialen Medi­en von der MLU bekan­nt gegeben, dass der Betrieb des Lührmanns über das Win­terse­mes­ter gesichert sei und man 2020 wieder die gewohn­ten Öff­nungszeit­en anbi­eten könne. Intern wolle man nun Genaueres besprechen.

In der gestri­gen Sen­atssitzung wurde dieser The­menkom­plex eben­so aufge­grif­f­en. Anwe­send war hier auch eine aus etwa 20 Per­so­n­en beste­hende Gruppe von Übungsleit­ern und Trainieren­den, welche dem Sen­at noch einige Fra­gen hin­sichtlich der Details stellte.

MLU-Rek­tor Tiet­je bestätigte zunächst nochmals den fort­laufend­en Betrieb des Fit­nessstu­dios. Die Ver­hand­lun­gen mit dem Uni­ver­sitätss­portvere­in (USV) seien been­det wor­den und man habe sich entsch­ieden, das Lührmann voll­ständig in den Hän­den der MLU zu behal­ten. Des Weit­eren sprach Tiet­je davon, dass die Nutzer des Fit­nessstu­dios mit ein­er mod­er­at­en Gebühren­er­höhung rech­nen wer­den müssen. Man hoffe, dass sich der Betrieb bis zum 09.02.2020 wieder nor­mal­isiere. Da es sich hier jedoch um eine größere admin­is­tra­tive Her­aus­forderung han­dle, solle man nicht auf dieses Datum behar­ren. Er ver­sicherte, dass spätestens zu Beginn des näch­sten Som­merse­mes­ters wieder Nor­mal­ität herrsche.

Es fol­gten einige Fra­gen seit­ens der Übungsleiter/Trainierenden. Unter anderem wurde sich erkundigt, weshalb man nicht trans­par­ent über die Vorgänge berichtet habe, wie es der MLU-Kan­zler Leber in der Stur­a­sitzung vom 09.09. ver­sprochen hat­te. Tiet­je meinte dazu, man hätte ver­hin­dern wollen, dass die Prob­lematik für die Ober­bürg­er­meis­ter­wahl instru­men­tal­isiert werde, da der Ober­bürg­er­meis­terkan­di­dat Andreas Sil­ber­sack auch Vor­sitzen­der des USV sei. Trotz­dem merk­te er noch an, dass dies keine Entschuldigung für die fehlende Kom­mu­nika­tion sei.

Eine weit­ere The­matik, die ange­sprochen wurde, ist die Tat­sache, dass es nun seit mehreren Wochen wegen Prob­le­men mit der GEMA nicht mehr möglich sei, im Studi­FIT Lührmann (SFL) Musik abzus­pie­len. Dementsprechend wurde die Frage gestellt, ob sich die Uni darum bemühe, dieses Prob­lem zu lösen. Tiet­je wusste jedoch auf diese Frage keine Antwort und will sich dies­bezüglich erkundigen.

Eben­falls wurde erfragt, ob der Mietver­trag des Lührmanns für das Jahr 2021 ver­längert werde, damit das Fit­nessstu­dio auch in Zukun­ft beste­hen könne. Daraufhin antwortete Tiet­je mit der Aus­sage, dass es der MLU extrem wichtig sei, das SFL für die Studieren­den weit­er­hin zu erhalten.

Bevor dieses The­ma in der Sen­atssitzung abgeschlossen wurde, über­re­icht­en die Übungsleiter/Trainierenden noch den End­stand der Peti­tion zum Erhalt des SFL, welche ins­ge­samt 2.216 Unter­stützende zählte. Dies bestätige Tiet­je nach eigen­er Aus­sage noch ein­mal, dass es die richtige Entschei­dung gewe­sen sei, den Betrieb im Lührmann fortzuset­zen. Zulet­zt ver­sicherte er noch, dass der Sen­at stets zeit­nah über weit­ere Entwick­lun­gen unter­richtet werde.

0 0 vote
Arti­cle Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments