Nach den, aus Sicht der Aktivis­ten ent­täuschen­den, Beschlüssen des Kli­mak­abi­netts im Sep­tem­ber und auf­grund der bevorste­hen­den UN Kli­makon­ferenz, haben die Studieren­den der „Fri­days for Future“-Bewegung bun­desweit zur „Pub­lic Cli­mate School“ eingeladen.

Hochschulen und Unis in ganz Deutsch­land beteili­gen sich bere­its an dem Pro­jekt. Auch an der MLU bieten anlässlich der Aktion Studierende und Fachref­er­enten über die näch­ste Woche täglich zahlre­iche Ver­anstal­tun­gen an. Geplant sind Vorträge und offene Diskus­sio­nen rund um Umwelt und Nach­haltigkeit, sowie ver­schiedene Work­shops zur Aufar­beitung kli­marel­e­van­ter The­men. Unter anderem kön­nen Teil­nehmer dabei im Impro­vi­sa­tion­sthe­ater ihre Spon­tan­ität unter Beweis stellen oder bei einem DIY-Kurs nach­haltige Mate­ri­alien in Uten­silien für „kli­mafre­undlich­es Streiken“ ver­wan­deln. Zen­traler Ter­min ist die Vol­lver­samm­lung der Studieren­den­schaft am Mittwoch den 27.11..

Den krö­nen­den Abschluss der Woche soll die Demon­stra­tion am 29.11. anlässlich des „4. Glob­alen Kli­maak­tion­stags“ bilden. Wer dafür gut gerüstet sein will, kann bere­its diesen Fre­itag oder am darauf­fol­gen­den Mittwoch auf dem Cam­pus der Burg Giebichen­stein mit eige­nen Mate­ri­alien Schilder, Trans­par­ente und Fahrrad­verklei­dun­gen gestalten.

Alle genauen Infos zu Ter­mi­nen und Stan­dorten find­et ihr auf der Web­site von Fri­days for Future sowie den Face­book­seit­en „Fri­days for Future Halle“ und „Pub­lic Cli­mate School-Fri­days for Future Halle“.

Das Pro­gramm gibt es auch als PDF (unter Umstän­den nicht mehr aktuell).

0 0 vote
Arti­cle Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments