
Das Evangelische Studienwerk Villigst
Seit 2018 ist Lotti Brockmann Stipendiatin im evangelischen Studienwerk Villigst. Da sie als Erstakademikerin nicht von den Möglichkeiten eines Stipendiums wusste, möchte sie in diesem Gastbeitrag ihr Wissen mit Euch teilen und hofft, einige Hemmschwellen abzubauen.

Stura, aber normal
Bei den Hochschulwahlen an der MLU sind die Studierenden keinem Rechtstrend gefolgt. Doch auch ohne Fundamentalopposition haben Konflikte den Stura in den vergangenen Monaten gelähmt. Nun soll es ein früherer Neustart richten.

Uni vorbei – was jetzt?
Nach jahrelangem Lernen, zahllosen Prüfungen und akademischem Streben ist der Moment des Studienabschlusses für viele junge Menschen ein Meilenstein. Doch was erwartet sie eigentlich danach in der Arbeitswelt? Der Übergang vom Hörsaal ins Berufsleben kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein.

Bürger zweiter Klasse
Über ein Drittel aller Studierenden ist armutsgefährdet. Lebensmittelpreise, Energiekosten und Mieten explodieren. Gäbe es doch nur etwas, um dem entgegenzuwirken … Die BAföG-Reform 2024 steht vor der Tür und will einiges verändern und verbessern. Dennoch hagelt es Kritik.

Mind Matters: Psychische Gesundheit im Studierendenleben
Studieren bedeutet mehr als nur Vorlesungen besuchen und Prüfungen ablegen. Es ist eine Lebensphase voller Veränderungen, Herausforderungen und neuer Erfahrungen. Während diese Zeit spannend und bereichernd sein kann, bringt sie auch eine Reihe von Stressfaktoren mit sich, die unsere psychische Gesundheit beeinflussen können. Doch was bedeutet eigentlich „psychische Gesundheit“ und warum ist sie gerade für Studierende so wichtig?

Filmtipps: Gesundheit!
Wenige Dinge nehmen wir so unreflektiert hin wie Gesundheit. Die wahre Wertschätzung kommt meist erst, wenn sie fehlt. Doch es muss nicht nur ein Einzelschicksal sein – wir alle haben erlebt, was eine Pandemie bedeuten kann. Und so macht der Mensch mit dem Thema Gesundheit genau das, was er mit allen Dingen tut, die ihn beschäftigen: Er macht sie zum Gegenstand in seiner Kunst.