![](https://hastuzeit.de/files/2024/02/Screenshot-2024-02-06-143410.png)
Was die Redaktion liest
Dass die Redaktion der hastuzeit schreibt, ist nicht überraschend, aber wusstet ihr, dass sie auch liest? Hier drei Empfehlungen.
Dass die Redaktion der hastuzeit schreibt, ist nicht überraschend, aber wusstet ihr, dass sie auch liest? Hier drei Empfehlungen.
1954 wurde die Puppe in Halle zum Leben erweckt. Ohne ein Anzeichen von Altersschwäche füllt das in der Innenstadt gelegene Theater auch heute noch seine Räumlichkeiten mit packenden Szenerien, emotionalen Geschichten und schöpferischen Werkumsetzungen der besonderen Art. Mit viel Energie und kreativen Ideen startet das Puppenspielensemble nun anlässlich seines runden Geburtstages in ein Jahr voller origineller Vorführungen und lädt herzlich zum Mitfeiern ein.
Ist es möglich den Aufbau sinfonischer Musik publikumsnah zu vermitteln? — Das akademische Orchester der MLU unter Leitung von Daniel Spogis stellte sich dieser Aufgabe am 5. November 2023. Im Rahmen des Werkstattkonzerts konnten Musikinteressierte mehr über zwei ausgewählte Werke von Niels Gade und Max Bruch erfahren.
Medizin – Ethik – Recht vs. Bioinformatik oder Paul vs. Stefan: Ein Austausch über Künstliche Intelligenz und deren Einsatz in verschiedenen Bereichen des Alltags. War’s das?
In dieser Podcastfolge befragt Renja Paul und Stefan zum Thema KI: Herausgekommen ist eine Mischung aus Meinung und Fachwissen, gepaart mit Hintergrundinfos und Forschungsfacts.
Prüfungsängste, finanzielle Sorgen, Einsamkeit und Überforderung — nur einige Probleme, die Studierenden schlaflose Nächte bereiten. Wohin mit den Gedanken mitten in der Nacht? Vor einigen Wochen öffnete die Hochschulinitiative “Nightline” erstmals ihre Leitung, ein Zuhör-Telefon von Studierenden für Studierende. Chefredakteurin Marlene Nötzold hat die Initiative für die hastuzeit befragt. Vielen, lieben Dank dafür, dass ihr[…]
Wer war dieses Jahr nicht am Meer? Den nimmt Halle noch bis zum 17.09.2023 mit auf eine kleine Halbinsel an der Ostseeküste Deutschlands, die viel mit unserer Region verbindet. Seit dem 24.06. gibt es im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung „Halle am Meer“ im Kunstmuseum Moritzburg und der Kunsthalle Talstraße Werke aus der Zeit seit 1892 zu sehen, die in Ahrenshoop entstanden sind.
Wenige Dinge hatten in diesem Jahr einen so großen Internethype wie der neue „Barbie“-Film. „Barbie“ war ein Marketingerfolg, bevor ihn die breite Masse überhaupt zu Gesicht bekam. Nun ist der Film ins Kino gekommen und ich habe ihn mir angesehen; gleich zwei Mal. Ein Kommentar.