
„Mein Lieblingsort in Dnipro ist Dnipro“
Es ist immer noch Krieg in Europa und Ukrainer:innen haben sich daran so gut es geht angepasst. Aber wie ist das eigentlich mit dem Studium im Schatten des Krieges? – Eine Ukrainerin im Interview.
Es ist immer noch Krieg in Europa und Ukrainer:innen haben sich daran so gut es geht angepasst. Aber wie ist das eigentlich mit dem Studium im Schatten des Krieges? – Eine Ukrainerin im Interview.
There is still war in Europe and Ukrainians have adapted the best they can. But what about studying under the shadow of war? – An interview with a Ukrainian student.
20 Jahre hastuzeit! 100 Ausgaben! Aber worum ging‘s denn? Eine Zeitreise in die ferne und doch sehr nahe Vergangenheit der letzten zwei Dekaden – in Zeiten, in denen der Döner noch zwei Euro kostete und die hastuzeit ihre ersten Schritte auf der Bühne der Hochschullandschaft machte.
Der StuRa hat es innerhalb von über 6 Monaten nicht geschafft, sich über höhere Mitgliedsbeiträge zu verständigen. Erst wenige Wochen vor den Wahlen wurde darüber intensiver gesprochen – die Fachschaftsräte fast vergessen und dann kurz vor knapp mit einbezogen. Doch was steht dabei für sie auf dem Spiel?
Natron wird häufig als Pestizidentferner angepriesen. Zahllose Beiträge lassen sich dazu finden. Doch wie wissenschaftlich und sinnvoll ist das Ganze?
Ob Bundespolitik oder auch kleinere Instanzen wie der Studierendenrat der MLU– Haushaltspolitik scheint der Endgegner schlechthin zu sein. Spätestens dann, wenn die Haushaltsdebatte einmal Fahrt aufnimmt, ist Schluss mit Geigen und Gelassenheit.
Das 1,5‑Grad-Ziel ist Geschichte, weltweit wird nicht genug für den Klimaschutz getan und die Klimakatastrophe schreitet gemütlich voran. Zeit sich Sorgen zu machen? – I wo!