Welche Mensa bist Du?

Das has­tu­zeit-Orakel kehrt zurück! Dieses Mal soll sich alles um die bren­nen­de Frage dre­hen, die sich zwei­fels­oh­ne jede stu­die­ren­de Person unent­wegt stellt: Welche Mensa bin ich? Das Prinzip ist sim­pel und erin­nert, sicher­lich nur rein zufäl­lig, an die BRAVO-Selbsttests von frü­her: Für jede Frage wird der Buchstabe der zutref­fen­den Antwort notiert. Um zu einem Ergebnis zu kom­men, muss man den am häu­figs­ten gewähl­ten ansehen.

In Rauch aufgehen – Harzmensa-Edition

Die Harzmensa in der nörd­li­chen Innenstadt Halles ist die größ­te Mensa des Studentenwerks – mit 800 Sitzplätzen auf zwei Etagen und fünf Speisesälen ver­sorg­te sie täg­lich Student:innen und Mitarbeiter:innen der MLU, aber auch ande­re Gäst:innen mit Getränken und Speisen. Doch seit Mitte Oktober 2023 sind die Türen hier vor­erst geschlossen.

Meine täglich Mensa

Weltweit sind 24 Prozent der aus­ge­sto­ße­nen Treibhausgase auf die Landwirtschaft zurück­zu­füh­ren. Um eine Erhitzungsspirale der Erde zu ver­hin­dern, dür­fen wir nicht mehr Emissionen aus­sto­ßen, als wir kom­pen­sie­ren kön­nen. Daraus folgt: Die Landwirtschaft muss sich ändern, wir müs­sen uns ändern, die Mensa muss sich ändern. – Ein Kommentar.