Kultur für (H)alle? Wenn Barrieren den Zugang versperren

Kultur soll für alle da sein – doch ist sie das wirk­lich? Während Kulturangebote wach­sen, bleibt die Barrierefreiheit oft auf der Strecke. Dabei gibt es für vie­le Hürden Lösungen. Wie Kulturangebote inklu­si­ver wer­den kön­nen und was das Projekt „Kulturzeit für alle“ damit zu tun hat.

Digitales Ehrenamt

Dank Digitalisierung, jeder­zeit und von über­all aus enga­giert. So defi­niert sich digi­ta­les Engagement und bie­tet somit viel­sei­ti­ge Möglichkeiten ehren­amt­lich aktiv zu wer­den. Um den Bewohner:innen von Sachsen-Anhalt die­se neu­ar­ti­ge Form des Engagements näher zu brin­gen, hat die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. die Plattform „gutes-geht.digital – Engagiert für Sachsen-Anhalt“ entwickelt.

Von Mathe bis Musik: Studierende geben Online-Nachhilfe

Studentisches Engagement in der Corona-Krise ist so viel­fäl­tig wie die Einschränkungen, die sie mit sich bringt. Das Projekt „Corona School“ ermög­licht es Studierenden, ihre Kenntnisse in Form von Online-Nachhilfe mit Schüler:innen zu tei­len. Die Plattform star­te­te nur kurz nach den bun­des­wei­ten Schulschließungen und ver­sam­melt inzwi­schen mehr als 6000 Studierende.