Filmtipps – Gute alte Zeiten

Ich wage zu behaup­ten, die Sehnsucht nach der Vergangenheit — nach „den guten alten Zeiten“ — ist tief in der Natur des Menschen ver­an­kert. Viele Träume dre­hen sich um das, was ein­mal war, vor allem, wenn die Gegenwart im Vergleich dazu grau erscheint. Kein Wunder also, dass die­ses Sehnen auch oft Teil von Kunst ist, wie fol­gen­de Filme beweisen: 

Arme Schweine

Woher kommt das Schnitzel auf unse­ren Tellern und wer muss­te das Lebewesen töten und zer­le­gen, das wohl in den meis­ten Fällen kein schö­nes Leben hat­te? Buchautor:innen der Gewerkschaftslinken und des BUND zei­gen am Beispiel Tönnies, wel­che Arbeitsbedingungen in den gro­ßen fleisch­ver­ar­bei­ten­den Fabriken herr­schen und was sich per­spek­ti­visch ändern muss. 

Der Charme des analogen Fotografierens

Deine Smartphone-Galerie kann sich vor Fotos nicht ret­ten und du suchst einen neu­en Blick auf dei­ne Umwelt? Du magst klei­ne Überraschungen und möch­test einen neu­en Vibe in dei­ne Medien brin­gen? Dann bist du hier genau rich­tig! Anschließend gibt’s einen klei­nen Einblick in die Welt der Analogfotografie, Tipps und Tricks für die bes­ten Bilder und die abschlie­ßen­de Entwicklung.

Ein Liebesbrief

Ich habe eine gro­ße Leidenschaft: das Kino. Ich bin wohl das, was man einen ech­ten Cineasten nen­nen könn­te. Letztes Jahr führ­te mich mein Weg 48 Mal dort­hin. Doch so sehr ich es lie­be — immer öfter las­sen mich Kinobesuche, Entwicklungen in der Filmwelt und wei­te Teile des Publikums frus­triert zurück. Hier kommt mein Liebesbrief an das Kino. 

Occupied Audimax – Die Besetzung in der Uni Halle

Am 9. Januar 2023 begann die Besetzung des größ­ten Hörsaals der Martin-Luther-Universität im Auditorium Maximum durch Aktivist:innen der Gruppe „End Fossil: Occupy! Halle“. Ziel der Besetzung waren Verhandlungen über kli­ma­ge­rech­te Transformationen an der Hochschule und in der Gesellschaft. Insgesamt dau­er­te die Besetzung fünf Tage.