Die Offene Linke Liste (OLLi) bleibt nach der diesjähri­gen Hochschul­wahl nicht nur die stärk­ste Frak­tion im Stu­ra, son­dern kon­nte ihren Vor­sprung zusät­zlich ausbauen.

Obwohl die diesjähri­gen Wahlen online stattge­fun­den haben, hat sich im Ver­gle­ich zu den let­zten Jahren nicht viel an der Wahlbeteili­gung geän­dert. Sie ist mit 16,59% leicht gesunken (16,76% im Vor­jahr). Die OLLi gewin­nt einen Platz dazu und ist somit mit 15 Sitzen weit­er­hin stärk­ste Kraft. EURE Liste (EULi) bleibt mit sechs Sitzen die zweit­stärk­ste Frak­tion. Der Ring Christlich-Demokratis­ch­er Stu­den­ten (RCDS) kon­nte zwei Man­date hinzugewin­nen und wird mit fünf Sitzen nun drittstärk­ste Kraft im Stu­ra sein. 

Sowohl die Juso-Hochschul­gruppe (Jusos) als auch die Lib­erale Hochschul­gruppe (LHG) entsenden drei Vertreter:innen, wobei die LHG einen Platz hinzuge­won­nen hat. Die Zahl der unab­hängi­gen Mandatsträger:innen schrumpft hinge­gen von sechs auf zwei Per­so­n­en. Neu ist die Antifaschis­tis­che Liste (AL), die sich zwei Plätze sich­ern konnte. 

Wed­er die Grüne Hochschul­gruppe (GHG), noch der stu­den­tis­che Ableger der AfD, die Cam­pus Alter­na­tive (CAH), wer­den vertreten sein. Bei­de Grup­pen sind nicht zur Wahl angetreten. 

Zusät­zlich wur­den auch die Fach­schaft­sräte sowie der Sen­at und die Gle­ich­stel­lungs­beauf­tragten gewählt. Die Ergeb­nisse für Sen­at und Gle­ich­stel­lungs­beauf­tragte sind am 08.01.2020 zu erwarten. 

Die aufgeschlüs­sel­ten Wahlergeb­nisse zur Stu­ra-Wahl und zu der Wahl der Fach­schaft­sräte find­et ihr hier: https://www.hochschulwahl.info/wahlergebnisse/

Eine aus­führliche Analyse der Hochschul­wahl wird Teil des näch­sten Hefts sein. 

Grafik: Robin Rol­nik (Stu­ra)
0 0 vote
Arti­cle Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments