Im Teestübchen
Hier auf der letzten Seite laden wir Gäst:innen ein, sich vor unserem fiktiven Kamin in einen warmen Sessel zu kuscheln, eine Tasse Tee zu genießen und dabei ein paar Fragen zu beantworten.
Hier auf der letzten Seite laden wir Gäst:innen ein, sich vor unserem fiktiven Kamin in einen warmen Sessel zu kuscheln, eine Tasse Tee zu genießen und dabei ein paar Fragen zu beantworten.
Ob Schorre, Enchi oder Flower 2.0, in all diesen einst lebendigen Begegnungsräumen für junge Menschen herrscht mittlerweile gähnende Leere. Es bleibt zu klären, woher das Phänomen ‚Clubsterben‘ kommt und wie damit umzugehen ist – ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft der hallischen Clublandschaft.
Be it Schorre, Enchi or Flower 2.0, what used to be vibrant meeting spaces for young people is now filled with a yawning void. It remains to be answered where this phenomenon of “dying clubs” has come from and how it should be dealt with – looking into the past and future of Halle’s clubbing landscape.
Seit Monaten wird der StuRa beispiellos von einer Debatte überschattet: Von der Frage nach der Art und Weise möglicher Beitragserhöhungen. Nachdem diese Problematik auch Einzug in den Hochschulwahlkampf gefunden hat, melden sich jetzt die Angestellten des Studierendenrates zu Wort.
Das hastuzeit-Orakel kehrt zurück! Dieses Mal soll sich alles um die brennende Frage drehen, die sich zweifelsohne jede studierende Person unentwegt stellt: Welche Mensa bin ich? Das Prinzip ist simpel und erinnert, sicherlich nur rein zufällig, an die BRAVO-Selbsttests von früher: Für jede Frage wird der Buchstabe der zutreffenden Antwort notiert. Um zu einem Ergebnis zu kommen, muss man den am häufigsten gewählten ansehen.
Hach ja, die schönen Erstibeutel. Jedes Wintersemester setzen sich aufs Neue fleißige Mitarbeiter:innen und Student:innen der Uni zusammen und füllen die tollten Tüten für die neuen Erstis … Moment mal, die Beutel werden gar nicht von Freiwilligen, sondern in ausbeuterischen Verhältnissen gepackt?
Wer hat sie sich nicht schon gestellt, die älteste Frage der Menschheit: „Wenn ich ein Wochentag wäre, welcher?“. Nun endet das ständige Hinterfragen endlich, denn wir haben ein wissenschaftliches und höchst aussagefähiges Quiz entworfen, um euch Klarheit zu verschaffen! Ganz im BRAVO-Stil müsst ihr euch für jede Frage die entsprechende Zahl eurer gewählten Antwort notieren und am Ende zusammenaddieren. Was eure Summe bedeutet, könnt ihr in der Auswertung unten entnehmen, die noch zuverlässiger ist als das antike Orakel von Delphi…