Die vor­läu­fi­gen Ergeb­nisse der zweit­en Onlinewahlen der MLU sind bekan­nt­gegeben wor­den. Die Wahlbeteili­gung liegt bei 15,85% und ist somit zum Vor­jahr (16,59%) gesunken. Die Offene Linke Liste (OLLi) bleibt mit 15 Sitzen die stärk­ste Frak­tion. Nach einem Jahr Pause wieder neu hinzugekom­men ist die Grüne Hochschul­gruppe (GHG), die sich fünf Plätze sich­ern kon­nte und somit zweit­stärk­ste Kraft im Par­la­ment wird. EURE Liste (EULi), die Jusos und der RCDS bekom­men alle jew­eils vier Man­date. Hier­bei kon­nten die Jusos ein Man­dat hinzugewin­nen, die EULi ver­lor zwei Sitze, der RCDS einen. Die Lib­erale Hochschul­gruppe (LHG) schafft es, ihre Plätze zu erhal­ten und wird weit­er­hin drei Mandatsträger:innen entsenden. Die Antifaschis­tis­che Liste erhält einen Sitz und somit ein Man­dat weniger als im Vor­jahr. Unab­hängige Vertreter:innen wer­den sich diese Leg­is­laturpe­ri­ode nicht im Par­la­ment find­en lassen. Ihre Anzahl schrumpft von zwei auf null. 

Auf­fäl­lig an den Ergeb­nis­sen ist die hohe Zahl der ungülti­gen Stim­men. Diese hat sich im Ver­gle­ich zur let­zten Wahl in jedem Wahlkreis deut­lich erhöht. So gab es beispiel­sweise bei den offe­nen Plätzen etwa 17-mal mehr ungültige Stim­men als im Vor­jahr. Dies sorgte auch bei der Wahlpar­ty des Stu­ra für große Verwunderung. 

Eben­falls gewählt wur­den die Fach­schaft­sräte und der Sen­at. Bei let­zterem sind die Ergeb­nisse früh­estens im Juli zu erwarten. 

Die aufgeschlüs­sel­ten Ergeb­nisse der Stu­ra- und Fach­schaft­sratswahl find­et ihr unter: https://www.hochschulwahl.info/wahlergebnisse/

Ein aus­führlich­er Artikel über die Hochschul­wahl wird im näch­sten Heft erscheinen. 

Ihr habt euren Wahlzettel ungültig gemacht? Uns inter­essiert wieso! Schickt uns eure Gründe gern über Social Media, als Kom­men­tar oder an redak­tion [at] has­tuzeit [dot] de zu. 

Screen­shot von der dig­i­tal­en Wahlparty.

0 0 vote
Arti­cle Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments