
Von Natron als Wunderwaffe
Natron wird häufig als Pestizidentferner angepriesen. Zahllose Beiträge lassen sich dazu finden. Doch wie wissenschaftlich und sinnvoll ist das Ganze?
Natron wird häufig als Pestizidentferner angepriesen. Zahllose Beiträge lassen sich dazu finden. Doch wie wissenschaftlich und sinnvoll ist das Ganze?
Stranded in the middle of nowhere. Abandoned by the train and left high and dry. Without a phone, and only a trash can as company. A hopeless situation. Until Ulli appears. My smoking savior. Coughing at the wheel of a golden bus, whose passengers have an average age higher than every cemetery.
Gestrandet im Nirgendwo. Von der Bahn ausgesetzt und im Stich gelassen. Ohne Handy, nur mit einem Mülleimer als Gesellschaft. Eine aussichtslose Lage. Bis Ulli auftaucht. Mein rauchender Retter. Hustend am Steuer eines goldenen Reisebusses, dessen Passagier:innen einen höheren Altersdurchschnitt haben als jeder Friedhof.
Das hastuzeit-Orakel kehrt zurück! Dieses Mal soll sich alles um die brennende Frage drehen, die sich zweifelsohne jede studierende Person unentwegt stellt: Welche Mensa bin ich? Das Prinzip ist simpel und erinnert, sicherlich nur rein zufällig, an die BRAVO-Selbsttests von früher: Für jede Frage wird der Buchstabe der zutreffenden Antwort notiert. Um zu einem Ergebnis zu kommen, muss man den am häufigsten gewählten ansehen.
Gestaltungsideen sollten die Studierenden mitbringen, mögliche Wege und Freiräume wollte Prorektor Pinay-Dummer aufzeigen – ungefähr so war die Gesprächsrunde gedacht. Doch für Visionen hatte das Publikum wenig übrig und forderte konkrete Lösungen ein.
Im 18. Jahrhundert kommt Anton Wilhelm Amo als versklavtes Kind nach Europa – und wird dort später der erste Schwarze Dozent an einer deutschen Universität: (k)ein Wunder, dass ihn kaum wer kennt! Zumindest in Halle, der Stadt seiner Alma Mater, bemüht man sich zunehmend um seine Würdigung.
In addition to her role as a student at MLU, Laura Riedemann is also an accomplished competitive swimmer. In the summer of 2024, she competed in the Olympic Games for the second time. In our conversation, she shares insights into how she manages to balance the demands of elite sports and her studies.