Backanleitung für den Sonntags-Feminismus

Hallöchen, mei­ne Lieben! Hier ist Eure Kathy mit einem neu­en Rezept, das ide­al für den nächs­ten Sonntagsbrunch mit der Familie passt, aber auch auf Arbeit oder im Alltag super funk­tio­niert. Ein klei­ner Hinweis für die neu­gie­ri­gen Mäuschen unter Euch: die­ses Rezept wird auf jeden Fall für Gesprächsstoff sorgen.

Gestohlenes Wissen

Der Matilda-Effekt beschreibt die sys­te­ma­ti­sche Diskriminierung von Wissenschaftlerinnen. Er wur­de nach der Frauenrechtlerin und Soziologin Matilda Joslyn Gage benannt. Sie setz­te sich gegen die ver­brei­te­te Annahme ein, dass Frauen nicht für das wis­sen­schaft­li­che Arbeiten geeig­net sei­en. Dieser Artikel soll eini­ge gran­dio­se wis­sen­schaft­li­che Leistungen beleuch­ten und die Forscherinnen sicht­bar machen.

Die Komplexität des Urteils

Komplexe Fragen erfor­dern man­nig­fal­ti­ge Antworten. Jodi Picoult erschafft in ihren Werken durch die Perspektivenvielfalt ihrer Figuren einen Schauplatz gesell­schaftlichen Diskurses. Schnell wird klar: die eine Antwort auf ethi­sche Fragen gibt es nicht. Die Bandbreite ethi­scher Diskursthemen in einem Roman ein­zu­fan­gen erscheint unmög­lich – die Schriftstellerin Jodi Picoult schafft es mit Bravour gleich in zahl­rei­chen ihrer Romane.[…]

Filmtipps: Eine Prise Feminismus

Wovon han­deln femi­nis­ti­sche Geschichten? Von Würde, Wut und Widerstand – und davon, wie viel­schich­tig die­se in weib­li­chen Lebensrealitäten ver­an­kert sind. Sie for­dern her­aus, eröff­nen neue Perspektiven und brin­gen auf die­sem Wege auch rich­tig star­ke Kunst her­vor. Hidden Figures: Unbekannte HeldinnenVon Theodore MelfiUS / 127 min / FSK 0 Basierend auf wah­ren Begebenheiten zeigt der Film die[…]

Stolen knowledge

The Matilda effect descri­bes the sys­te­ma­tic discri­mi­na­ti­on of fema­le sci­en­tists. Its name stems from Matilda Joslyn Gage, a femi­nist and socio­lo­gist, who oppo­sed the widespread sen­ti­ment that women were not sui­ta­ble for sci­en­ti­fic work. This arti­cle will high­light some of the extra­or­di­na­ry sci­en­ti­fic achie­ve­ments and con­tri­bu­ti­ons made by women in science.