Was willst du mal werden, wenn du aufgibst?

Bretter, die die Welt bedeu­ten. Wer dar­auf ste­hen will, hat einen har­ten Kampf vor sich. Auf etwa acht bis zehn Studienplätze an staat­li­chen Schulen im Bereich Schauspiel kom­men cir­ca 1000 Bewerber:innen. Nicht sel­ten stellt man sich die Frage, was man machen soll, wenn man es nicht schafft. Ich habe es geschafft – bei mei­nem letz­ten Versuch nach ins­ge­samt 21 Vorsprechen.

What do you want to be when you give up?

Boards that mean the world. If you want to get on sta­ge, you have an uphill batt­le ahead of you. There are around 1000 app­li­cants for every eight to ten pla­ces to stu­dy dra­ma at sta­te schools. It’s not uncom­mon to ask yourself what you should do if you don’t make it. I did — on my last attempt after a total of 21 auditions.

Vitrinen und Skizzenbücher

Am Domplatz in Halle fin­det man die zoo­lo­gi­sche Sammlung der MLU mit aller­lei Präparaten aus dem Reich der Tiere. Diese die­nen nicht mehr nur der bio­lo­gi­schen Forschung, son­dern auch Künstler:innen als Modell. In einer Zeit vor dem Internet konn­ten Studierende der Zoologie nicht jeder­zeit abru­fen, wie wel­ches Geschöpf der Natur aus­sieht, mit wel­cher Größe es[…]

Filmtipps: Brotlose Kunst

Kunst ist Luxus, nicht wahr? Sie ist für Menschen, die ver­sorgt sind und nun Raum haben, sich den schö­nen Dingen im Leben zu wid­men. Zumindest behaup­ten das jene, die Kunst auch ger­ne als „brot­los“ bezeich­nen. Dass sie vor allem Nahrung für die Seele ist, wird da ger­ne unter den Tisch gekehrt. Diese Filme fei­ern die uner­schüt­ter­li­che Liebe für die Kunst, auch wenn der finan­zi­el­le Erfolg erst ein­mal auf sich war­ten lässt.

Mind Matters: Psychische Gesundheit im Studierendenleben

Studieren bedeu­tet mehr als nur Vorlesungen besu­chen und Prüfungen able­gen. Es ist eine Lebensphase vol­ler Veränderungen, Herausforderungen und neu­er Erfahrungen. Während die­se Zeit span­nend und berei­chernd sein kann, bringt sie auch eine Reihe von Stressfaktoren mit sich, die unse­re psy­chi­sche Gesundheit beein­flus­sen kön­nen. Doch was bedeu­tet eigent­lich „psy­chi­sche Gesundheit“ und war­um ist sie gera­de für Studierende so wichtig?