Grün­er Tee, Schwarz­er Tee, Weißer Tee, Kamille, Pfef­fer­minz, Anis, Fenchel, Ing­w­er, Sal­bei … Das beliebte heiße Auf­guss­getränk im Win­ter erzeugt nicht nur ein wohliges Gefühl, es kann auch eine heilende Wirkung besitzen

Es ist Win­ter, es ist kalt – da macht man für einen Tee gern halt. Die Erkäl­tung sucht im Win­ter so einige Men­schen heim. Die Nase läuft, der Hals kratzt, der Schädel brummt. Man möchte am lieb­sten im Bett liegen bleiben und Bas­ket­ball mit den vollgeschnieften Taschen­tüch­ern und dem Papierko­rb spie­len. Meis­tens schleppt man sich doch zur Uni, weil man auf Nachar­beit­en keine Lust hat oder sich vielle­icht eine Krankschrei­bung besor­gen müsste. Doch geht man wegen ein­er kleinen Erkäl­tung gle­ich zum Arzt? Eher nicht. Zuerst wird ver­sucht, viel zu schlafen und viel zu trinken, zum Beispiel Tee. Doch welch­er Tee hil­ft wirklich?

Wenn der Hals kratzt
Illus­tra­tion: Pauline Franz

Kräuter­tees bewähren sich an dieser Stelle immer. Ing­w­er, Thymi­an, Sal­bei und Spitzwegerich sind in ihrer Wirkung beson­ders zuver­läs­sig. Bei Teekul­tur Halle erk­lärt man, es komme vor allem auf die Zubere­itung und Anwen­dung an. Bei ein­er Erkäl­tung emp­fiehlt es sich, eine Kur zu machen, bei der man beispiel­sweise eine 100g Pack­ung eines „Halswohltees“, eine Mis­chung aus Thymi­an, Sal­bei und Spitzwegerich, inner­halb einiger Wochen trinkt. Nach­dem die Pack­ung leer ist und der Hals hof­fentlich auch nicht mehr schmerzt, sollte man dann jedoch die Teesorte wech­seln. Gewöh­nt sich der Kör­p­er näm­lich zu sehr an eine Sorte, kann es sein, dass diese an Wirkung ver­liert und bei der näch­sten Erkäl­tung weniger hil­fre­ich sein wird. Falls das Teetrinken doch nicht zur Gene­sung führt, bleibt der Gang zum Arzt wohl nicht aus.

Tee als Präventivmaßnahme

Ing­w­er ist nicht nur leck­er als Sushi-Beilage, denn ein richtiger Ing­w­er­tee wirkt antibak­teriell und ist eben­falls ein gutes Mit­tel, um ein­er Erkäl­tung mit einem gestärk­ten Immun­sys­tem ent­ge­gen­zutreten. Die Knolle ist reich an Vit­a­min C, Eisen, Kalz­i­um und ätherischen Ölen. Da die wichtig­sten Stoffe in der Schale enthal­ten sind, braucht man die Wurzel für die Zubere­itung des Tees nicht ein­mal schälen. Ein­fach dünne Scheiben schnei­den oder reiben, heißes Wass­er darauf gießen, einen Löf­fel Honig hinzufü­gen – und fer­tig ist das wohlschmeck­ende Getränk.
Um ein­er Erkäl­tung vorzubeu­gen, schlägt man bei Teekul­tur Halle das Cistrosen- und Tul­sikraut vor. Bei­de sind beispiel­sweise reich an Vit­a­min C, aber auch Polyphe­nolen, die es Viren schw­er­er machen, sich auszubre­it­en. Außer­dem regen sie den Stof­fwech­sel an und haben eine beruhi­gende Wirkung, was das Immun­sys­tem wieder stärkt. Auch hier emp­fiehlt sich wieder eine Kur, wenn sich der Herb­st dem Ende neigt, um sich gegen die hus­ten­den und niesenden Men­schen im Win­ter in der Straßen­bahn so gut es geht zu wappnen.

Lust auf Tee?

Tee muss man nicht auss­chließlich bei Krankheit trinken. Auch um die Fin­ger und den Kör­p­er nach einem kalten Tag voller Auf­gaben zu wär­men, wird sich gern ein Tee gekocht. Vielle­icht braucht man am Abend noch etwas Energie, weil ein Tre­f­fen mit Fre­un­den oder aber das Been­den ein­er Hausar­beit anste­ht, deren Abga­beter­min schon mor­gen ist. Beson­ders beliebt sind hier Sorten des Mate-Tees. Die Anden­kräuter haben sich als Munter­ma­ch­er eben­falls beweisen können.

Alles in allem ist Tee gut für Gesund­heit und Seele. Acht­en sollte man auf aus­re­ichend Abwech­slung und die richtige Zubere­itung. Kocht man zum Beispiel mit losem Tee, emp­fiehlt es sich, ein richtiges Teesieb und keine Teezange für die Kräuter zu nutzen, da diese in der Zange keinen Platz haben, um kom­plett aufzuge­hen. So kön­nen sie nicht ihre volle Wirkung ent­fal­ten. Bei losem Tee ist die Weisheit „Viel hil­ft nicht immer viel“ gut anwend­bar. Bevor das Teesieb rand­voll gefüllt wird also lieber nochmal einen Blick auf die Pack­ung wer­fen, die ver­rät, wie wenig nur notwendig ist.

Warten wir nun auf den Schnee – mit ein­er Tasse voll Tee!

0 0 vote
Arti­cle Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments