Von Massendemonstrationen gegen rechts und Forderungen nach einem AfD-Verbot bis hin zu Klimastreiks: Während sich über 80 Jahre altes Gedankengut wie­der aus­brei­tet, for­miert sich in Halle eine wach­sen­de zivil­ge­sell­schaft­li­che Bewegung. Begleitet wird die­se von tief­grei­fen­den poli­ti­schen Umbrüchen auf Bundesebene. Ein visu­el­ler Rückblick auf über ein Jahr zwi­schen Protest und poli­ti­schem Wendepunkt.

20. Januar 2024

Rund 16 000 Menschen ver­sam­mel­ten sich auf dem August-Bebel-Platz unter dem Motto „Dem Rechtsruck wider­set­zen – soli­da­risch. viel­fäl­tig. demo­kra­tisch.“ Es war die größ­te Demonstration in Halle seit der Wende. Anlass waren Enthüllungen über ein Treffen von AfD-Politikern und Rechtsextremen in Potsdam.

14. September 2024

CSD-Demonstra­tion und Straßenfest in Halle (Saale). Die Veranstaltung fand auf dem Marktplatz statt. Eine von Neonazis orga­ni­sier­te Gegendemo wur­de am Hauptbahnhof bereits gestoppt.

6. November 2024

Bundeskanzler Olaf Scholz ent­ließ Finanzminister
Christian Lindner (FDP) auf­grund un­überwindbarer Differenzen in der Wirtschafts- und Haushaltspolitik. Dies führ­te zum Bruch der Ampelkoalition.

16. Januar 2025

Wahlkampf. (Damals-)FDP-Vorsitzender Christian Lindner hielt bei sei­ner Deutschlandtournee auch in Halle an. Die Zusammensetzung sei­nes Publikums? Gefühlte 33 % FDP-Anhänger:innen, 33 % Journalist:innen und 33 % Gegendemonstrant:innen.

25. Januar 2025

Protest mit über 9000 Teilnehmenden gegen den bun­des­wei­ten Wahlkampfauftakt der AfD in der Halle-Messe unter dem Motto „AfD stop­pen – rech­te Normalität brechen!“

1. Februar 2025

Demonstration mit rund 8000 Teilnehmern gegen die Zusammenarbeit von CDU/CSU mit der AfD im Bundestag. Veranstaltet vom Bündnis „Halle gegen Rechts“ unter dem Motto „Brandmauer? Keine Zusammenarbeit mit der AfD – Demokratie und Menschenrechte verteidigen!“

9. Februar 2025

Der Wahlkampf läuft, zwei Wochen bis zur Bundestagswahl. Zerstörte Wahlplakate sind dabei von allen Parteien zu finden.

9. und 10. Februar 2025

In Merseburg gab es eine Demonstration gegen eine AfD-Wahlkampfveranstaltung. Die Gaststätte trug iro­ni­scher­wei­se den Namen „Solidarität Merseburg“. In Leipzig kam es im Stadtgebiet zu meh­re­ren Protestveranstaltungen. Auch hier waren Hallenser:innen vertreten.

14. Februar 2025

Dass die Rolle des Klimaschutzes nicht weni­ger wich­tig ist als im Wahlkampf vor drei Jahren, macht Fridays for Future mit einem bun­des­wei­ten Klimastreik klar. Auch in Halle sind die Menschen für die Belange der Umwelt auf die Straße gegangen.

23. Februar 2025

Vorgezogene Bundestagswahl. Die CDU/CSU wur­de mit 28,5 % der Stimmen stärks­te Kraft, gefolgt von der AfD mit 20,8 %. Die SPD erreich­te 16,4 %, die Grünen 11,6 % und die Linke 8,8 %. Die FDP und das BSW schei­ter­ten an der Fünf-Prozent-Hürde.

8. März 2025

„Friedrich Merz ist nicht unser Kanzler“, hieß es am Weltfrauentag. Verschiedene Kundgebungen im hal­li­schen Stadtgebiet mach­ten sich für Frauenrechte stark. Das dies­jäh­ri­ge Motto war: „Die Scham muss die Seite wechseln.“

1. Mai 2025

Wie jedes Jahr fan­den die tra­di­tio­nel­len Demonstrationen zum Tag der Arbeit auch in Halle statt. Organisiert vom Deutschen Gewerkschaftsbund war das Motto: „Mach dich stark mit uns!“

6. Mai 2025

Friedrich Merz (CDU) wur­de im zwei­ten Wahldurchgang zum zehn­ten Bundeskanzler gewählt.

11. Mai 2025

Forderungen nach einem AfD-Verbot wer­den laut. Auch in Halle ver­sam­mel­ten sich 700 Menschen, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu set­zen. Die dazu­ge­hö­ri­ge Einstufung des Verfassungsschutzes wur­de nach Klagen der AfD am 8.5.2025 vor­erst aus­ge­setzt. Hieran hat sich bis zum Redaktionsschluss nichts geändert.

Text und Fotos: Tom Roeloffzen

0 0 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments