Das hastuzeit-Orakel kehrt zurück! Dieses Mal soll sich alles um die brennende Frage drehen, die sich zweifelsohne jede studierende Person unentwegt stellt: Welche Mensa bin ich? Das Prinzip ist simpel und erinnert, sicherlich nur rein zufällig, an die BRAVO-Selbsttests von früher: Für jede Frage wird der Buchstabe der zutreffenden Antwort notiert. Um zu einem Ergebnis zu kommen, muss man den am häufigsten gewählten ansehen.
Donnerstagabend in die Bar, und ich …
suche mir einen ruhigen Tisch am Rand, um Karten mit Freund:innen zu spielen ( E )
habe am Ende elf neue Freundschaftsanfragen auf Insta ( A )
setze mich an den Tresen, um mitten im Geschehen zu sein ( D )
bestelle mir erst mal einen süßen Shot von der riesigen Getränkekarte – vielleicht einen Pornovodka oder Betonmischer? ( B )
gönne mir das günstigste Bier ( C )
In einer idealen bunten Tüte muss für mich … sein!
Möglichst viele verschiedene Sachen – je gemischter, desto besser! ( A )
Auf jeden Fall ein Kinder-Joy oder Überraschungsei ( E )
Solange sie nicht zu viel kostet, ist mir das egal ( C )
Gibt’s die auch mit Pudding? ( B )
In meiner Pause zwischen Vorlesung und Seminar …
wird definitiv eine kurze Raucher:innenpause eingeschoben ( A )
gehe ich innerhalb einer Minute zu meinem Seminarraum nebenan und warte dort darauf, dass es losgeht ( D )
entspanne ich mich kurz auf dem Campus und tanke frische Luft ( E )
kämpfe ich mich durch die Massen an Studis, um eventuell rechtzeitig anzukommen ( B )
kaufe ich mir ein überteuertes Getränk im Späti, weil mein Lieblingssupermarkt zu hat ( C )
Mein Spaßgetränk der Wahl ist …
eine leckere Gartenlimo ( C )
ein gesunder Brottrunk ( E )
Sprudelwasser – wenn’s schnell gehen muss, auch gerne mal still ( D )
eines der vielen verschiedenen Mate-Getränke ( A )
Es ist Donnerstag, zwei Uhr nachts – im 24-Stunden-EDEKA greife ich nach …
einer Tafel Schokolade – oder doch lieber ein Eis? Egal, Hauptsache süß! ( B )
der einen oder anderen Mate, um bei meiner Hausarbeit nicht einzuschlafen ( A )
Dafür muss ich erst mal mein letztes Klimpergeld abzählen ( C )
einem kühlen Getränk vom Eingang, schließlich will ich nicht so weit laufen ( D )
Es sind Semesterferien, und ich …
muss zwei Hausarbeiten schreiben und ein Praktikum ableisten ( E )
gehe in den Bergen wandern ( C )
fahre mit meinen drei verschiedenen Freund:innengruppen in den Urlaub ( A )
bleibe in Halle und entspanne hier ( D )
zwänge mich in einen überbuchten Flug an das Mittelmeer ( B )
Ich stehe seit drei Stunden auf der Tanzfläche und brauche eine Pause, ich …
versuche vergeblich, den Ausgang zu finden, aber es ist einfach zu voll ( B )
mache das rational Richtige und gehe heim ( E )
kratze meine letzten Münzen zusammen, um mir eine Erfrischung zu kaufen ( C )
gehe vor die Tür und rauche die eine oder andere Kippe ( A )
suche auf Google Maps nach dem kürzesten Weg zu Atas ( D )
Nach meinem Abschluss …
werde ich die Mittagspausen in der Mensa echt vermissen ( B )
bleibe ich erst mal in Halle ( D )
verdiene ich endlich mein eigenes Geld und bin nicht mehr auf BAföG angewiesen ( C )
habe ich schon einen Job sicher ( E )
Verdammt, ich habe mein Referat morgen um zehn komplett vergessen, jetzt muss ich wohl …
die ganze Nacht durchpowern und eine hochkomplexe PowerPoint zusammenbasteln ( B )
alle meine Freund:innen bitten, mir bei der Recherche zu helfen – egal ob Powi oder Medizin, Hauptsache ich kann was präsentieren ( A )
das einzig Offensichtliche tun – mir direkt um acht ein Attest besorgen ( D )
dafür beten, dass mein Prof. morgen krank ist ( E )

Auswertung
A: Ähnlich wie in der Harzmensa finden sich auch in Deinem Freund:innenkreis so ziemlich alle Studiengänge wieder, von den kleinen Orchideenstudiengängen bis zu BWL und Medizin. Du bist echt gesellig und arbeitest hart für die Uni. Aber gönn Dir hin und wieder auch mal eine Pause und etwas Zeit alleine, bevor du – wie die Harzmensa – ausbrennst.
B: Die Heidemensa ist besonders bei Physiker:innen, Geowissenschaftler:innen oder Informatiker:innen beliebt. Hat das hastuzeit-Orakel Dir diese Mensa zugeschrieben, bist Du ein:e echte:r Genießer:in und nimmst dafür auch ruhig mal Unannehmlichkeiten auf Dich. Musst Du Dich zwischen mehreren Optionen entscheiden, zieht es Dich häufig zur sicheren und offensichtlicheren Möglichkeit. Unser Tipp: Probier doch mal was Neues aus!
C: Die Mensa auf dem Weinberg-Campus ist trotz der dort ansässigen Pharmazeut:innen oder Biolog:innen oftmals nur die zweite Wahl neben der beliebten Heidemensa. Viele Studis kennen sie überhaupt nur wegen des BAföG-Amtes im selben Gebäude. Dir schreibt unser Orakel genau zwei Attribute zu: Pleite und charmant! Auch wenn Du am Monatsende mal knapp bei Kasse bist, machst Du das Beste draus – und diese Art mögen Deine Freund:innen an Dir.
D: Wer die Mensa „Burse zur Tulpe“ besucht, den interessieren die kurzen Wege auf dem Campus mehr als eine große Essensauswahl. Du bist immer auf Zack und willst anfallende Aufgaben so schnell und unkompliziert wie möglich lösen. Denk dran, von Zeit zu Zeit auch mal etwas zu entschleunigen!
E: Wie auch viele der Lehramt- und Theologiestudis, die die Franckemensa auf ihrem Campus nutzen, bist Du eine friedliche und engagierte Person, die so schnell nichts aus der Ruhe bringen kann. Neben Deinem Ehrenamt und Studium bist Du die verspielte und kreative Person Deines Freund:innenkreises. Wer mit Dir unterwegs ist, hat mit ziemlicher Sicherheit eine lustige und anregende Zeit.
Text und Foto: Till Menzel
Mit dem Wissen, welche Mensa man ist, gleich zum nächsten Persönlichkeitsquiz! |