|
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
-
Poland’s Experience of Shortages in Late Socialism and Its Lessons for the Present — Małgorzata Mazurek
Poland’s Experience of Shortages in Late Socialism and Its Lessons for the Present — Małgorzata Mazurek
10. Januar 2023 | 17:15 — 18:45 Hörsaal III, Steintor-Campus (Emil-Abderhalden-Straße 26–27), 06108 Halle (Saale) Poland’s Experience of Shortages in Late Socialism and Its Lessons for the Present - Małgorzata Mazurek
Veranstaltung der öffentlichen Ringvorlesung “Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)”
Im Rahmen der Ringvorlesung wird ein Einblick in die polnischen Gesellschaft, Sprache, Kultur und Geschichte gegeben. Ausgewählte abwechslungsreiche Themen behandeln Fragen zum vergangenen und gegenwärtigen Polen und regen dazu an, gemeinsam nach Antworten zu suchen.
Dr. Małgorzata Mazurek ist Assistenzprofessorin für Polonistik an der Columbia University.
Hier geht’s zum Flyer: https://veranstaltungen.uni-halle.de/files/events/20221006133402_flyerringvorlesungpolenstudien.pdf
•
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
-
StuRa Sitzung
StuRa Sitzung
16. Januar 2023 | 18:30 — 21:00
•
|
17
-
Between Two Crises: The Migration Challenges of Poland and the European Union — Maciej Duszczyk
Between Two Crises: The Migration Challenges of Poland and the European Union — Maciej Duszczyk
17. Januar 2023 | 17:15 — 18:45 Hörsaal III, Steintor-Campus (Emil-Abderhalden-Straße 26–27), 06108 Halle (Saale) Between Two Crises: The Migration Challenges of Poland and the European Union - Maciej Duszczyk
Veranstaltung der öffentlichen Ringvorlesung “Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)”
Im Rahmen der Ringvorlesung wird ein Einblick in die polnischen Gesellschaft, Sprache, Kultur und Geschichte gegeben. Ausgewählte abwechslungsreiche Themen behandeln Fragen zum vergangenen und gegenwärtigen Polen und regen dazu an, gemeinsam nach Antworten zu suchen.
Dr. Habil. Maciej Duszczyk ist Vize-Rekor der Universität Warschau.
Hier geht’s zum Flyer: https://veranstaltungen.uni-halle.de/files/events/20221006133402_flyerringvorlesungpolenstudien.pdf
•
|
18
-
Theologische Tage 2023
Theologische Tage 2023
18. Januar 2023 — 19. Januar 2023 |
-
Nachhaltige Produktion von Arzneimitteln und Verpackungsmaterialien; Schwerpunkt pharmazeutische Hilfsstoffe
Nachhaltige Produktion von Arzneimitteln und Verpackungsmaterialien; Schwerpunkt pharmazeutische Hilfsstoffe
18. Januar 2023 | 19:30 — 21:00 Hörsaal Pharmazie, Hoher Weg 8, 06120 Halle (Saale), Deutschland Nachhaltige Produktion von Arzneimitteln und Verpackungsmaterialien; Schwerpunkt pharmazeutische Hilfsstoffe
Im Zuge der Reihe “Nachhaltige Pharmazie” referiert Prof. Dr. Kartsen Mäder zum Thema “Nachhaltige Produktion von Arzneimitteln und Verpackungsmaterialien; Schwerpunkt pharmazeutische Hilfsstoffe”.
• •
|
19
-
Theologische Tage 2023
Theologische Tage 2023
18. Januar 2023 — 19. Januar 2023 |
-
Cornelia Denz: Lise Meitner — was wir aus ihrem „inhaltsreichen Leben“ heute lernen können
Cornelia Denz: Lise Meitner — was wir aus ihrem „inhaltsreichen Leben“ heute lernen können
19. Januar 2023 | 17:15 — 18:30 Gustav-Mie-Hörsaal, Institut für Physik, Theodor-Lieser-Straße 9, 06120 Halle (Saale), Deutschland Ringvorlesung “Wegbereiterinnen — Frauen in den Naturwissenschaften”
Prof. Dr. Cornelia Denz: Lise Meitner — was wir aus ihrem „inhaltsreichen Leben“ heute lernen können
Die Vorlesung schafft einen Rahmen für wissenschaftshistorische Einblicke wie auch Ausblicke der Genderforschung, mit dem Ziel fächerübergreifende Diskussionen zu ermöglichen.
Webseite:
• •
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
-
Prekäre Arbeitsmarktlagen in Polen: Internationale Ver- gleiche und definitorische Fragen aus soziologischer Sicht — Katarzyna Kopycka
Prekäre Arbeitsmarktlagen in Polen: Internationale Ver- gleiche und definitorische Fragen aus soziologischer Sicht — Katarzyna Kopycka
24. Januar 2023 | 17:15 — 18:45 Hörsaal III, Steintor-Campus, (Emil-Abderhalden-Straße 26–27), 06108 Halle (Saale) Prekäre Arbeitsmarktlagen in Polen: Internationale Ver- gleiche und definitorische Fragen aus soziologischer Sicht - Katarzyna Kopycka
Veranstaltung der öffentlichen Ringvorlesung “Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)”
Im Rahmen der Ringvorlesung wird ein Einblick in die polnischen Gesellschaft, Sprache, Kultur und Geschichte gegeben. Ausgewählte abwechslungsreiche Themen behandeln Fragen zum vergangenen und gegenwärtigen Polen und regen dazu an, gemeinsam nach Antworten zu suchen.
Dr. Katarzyna Kopycka ist Assistenzprofessorin der Soziologischen Fakultät an der Universität Warschau.
Hier geht’s zum Flyer: https://veranstaltungen.uni-halle.de/files/events/20221006133402_flyerringvorlesungpolenstudien.pdf
•
|
25
-
Michael Müller: Arzneimittel und Gesellschaft. Maßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit
Michael Müller: Arzneimittel und Gesellschaft. Maßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit
25. Januar 2023 | 19:30 — 21:00 Hörsaal Pharmazie, Hoher Weg 8, 06120 Halle (Saale), Deutschland Michael Müller: Arzneimittel und Gesellschaft. Maßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit
Im Rahmen der Reihe “Nachhaltige Pharmazie” referiert Prof. Dr. Michael Müller zum Thema “Arzneimittel und Gesellschaft: Zwischen Lifestyle Drugs, Wundermitteln, Standardtherapie und Pharmakophobie. Maßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit”.
•
|
26
-
Showcase
Showcase
26. Januar 2023 | 15:00 — 18:00 Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle GmbH, Mansfelder Str. 56, 06108 Halle (Saale), Deutschland Der MUK-Showcase
Der Showcase bietet Kurzfilmen, Hörstücken und Projekten von Studierenden der Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft eine Bühne.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen.
Das Programm ist auf Instagram zu finden unter: https://www.instagram.com/institutsgruppe_muk/
-
Konzert des Akademischen Orchesters
Konzert des Akademischen Orchesters
26. Januar 2023 | 20:30 — 23:00 Georg-Friedrich-Händel-Halle, Salzgrafenpl. 1, 06108 Halle (Saale), Deutschland Am Donnerstag dem 26.01.2023 sind über 80 Studierende, Mitarbeitende und Ehemalige der MLU ab 19:30 mit einem großen sinfonischen Programm in der Händel-Halle zu hören.
Programm: R. Wagner, Vorspiel zum 3. Akt von „Lohengrin“ C. M. v. Weber, Klarinettenkonzert Nr. 1 f‑Moll P. I. Tschaikowski, Sinfonie Nr. 5 e‑Moll
Armin Khihel – Klarinette Akademisches Orchester der MLU Leitung: Daniel Spogis
Weitere Infos unter: https://www.coll-music.uni-halle.de/veranstaltungen/grosses-sinfoniekonzert-zum-semesterende‑5/
• •
|
27
|
28
|
29
|
30
-
StuRa Sitzung
StuRa Sitzung
30. Januar 2023 | 18:30 — 21:00
•
|
31
-
Literarische Reflexionen der Transformation in Polen und Litauen nach 1900. Ein Werkstattbericht — Alexander Mionskowski
Literarische Reflexionen der Transformation in Polen und Litauen nach 1900. Ein Werkstattbericht — Alexander Mionskowski
31. Januar 2023 | 17:00 — 18:00 Hörsaal III, Steintor-Campus (Emil-Abderhalden-Straße 26–27), 06108 Halle (Saale) Literarische Reflexionen der Transformation in Polen und Litauen nach 1900. Ein Werkstattbericht - Alexander Mionskowski
Veranstaltung der öffentlichen Ringvorlesung “Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)”
Im Rahmen der Ringvorlesung wird ein Einblick in die polnischen Gesellschaft, Sprache, Kultur und Geschichte gegeben. Ausgewählte abwechslungsreiche Themen behandeln Fragen zum vergangenen und gegenwärtigen Polen und regen dazu an, gemeinsam nach Antworten zu suchen.
Dr. Alexander Mionskowski ist Assistenzprofessor am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa in Leipzig.
Hier geht’s zum Flyer: https://veranstaltungen.uni-halle.de/files/events/20221006133402_flyerringvorlesungpolenstudien.pdf
•
|
|
|
|
|
|