
OLLi weiterhin stärkste Kraft
Die Offene Linke Liste (OLLi) bleibt nach der diesjährigen Hochschulwahl nicht nur die stärkste Fraktion im Stura, sondern konnte ihren Vorsprung zusätzlich ausbauen.
Die Offene Linke Liste (OLLi) bleibt nach der diesjährigen Hochschulwahl nicht nur die stärkste Fraktion im Stura, sondern konnte ihren Vorsprung zusätzlich ausbauen.
In wenigen Tagen ist es so weit und Weihnachten steht vor der Tür. Doch so mancher stellt sich nun wahrscheinlich die Fragen „Feiern oder verschieben? Vorfreude oder Gleichgültigkeit?“. Der letzte Monat dieses Jahres sollte in einem besonderen Licht erstrahlen. Zum Endspurt werden wir nochmals kreativ und denken neu. Halbe Weihnachtsfreude? Nicht mit uns! Wir zeigen euch, wie Weihnachten zum Erfolg wird und wie Studierende ihr Weihnachtsfest gestalten.
Diese Woche ist es nun so weit. Die Studierenden der Uni Halle können erstmals online ihre Vertreter:innen wählen. Auch dieses Jahr stellten sich Hochschulgruppen wieder in einer gemeinsamen Runde vor, diskutierten über Digitales, Studiengebühren, Regelstudienzeit und die eigene Anwesenheit im Stura. In zumindest einem Punkt sind sich alle dabei einig: Die Anwesenheitspflicht in der Uni sollte aufgehoben werden und die Uni mehr auf Eigenverantwortung setzen.
Surprise, questioning, or even quiet desperation can be seen in many faces when students are handed a fistful of ballots at the annual university elections. While voting online will spare us that sight, the need for information remains the same. So here you will find what the various bodies stand for and to what extent students’ voices have an impact.
Unter dem Motto: “So viel Präsenz wie verantwortbar” startete das diesjährige Wintersemester um einen Monat verspätet in den Hybridbetrieb. Der Rektor der Universität appelliert an die Verantwortung eines jeden Einzelnen.
Zeit für eine erste Zwischenbilanz.
Nach zwei Anträgen der Oppositionsfraktionen von der LINKEN und der AfD hat sich gestern der Wirtschafts- und Wissenschaftsausschuss des Landtages Sachsen-Anhalt noch einmal mit dem Berufungsverfahren des Lehrstuhls „Regierungslehre und Policyforschung“ am Institut für Politikwissenschaften beschäftigt.
Was, wenn der Dozent sexistische Witze in der Vorlesung macht? Wie kann ich mit sexueller Belästigung umgehen und ab wann handelt es sich überhaupt um eine? Für den Hastugehört-Podcast haben wir mit Sabine Wöller von der Präventionsstelle für Diskriminierung und sexuelle Belästigung der MLU über die perfekte Uni, ihre Arbeitserfahrungen an Hochschulen und die Frage gesprochen, was eigentlich passiert, wenn wir uns beschweren.