
Ganz vorne mit dabei
Seit dem weltweiten Ausbruch von COVID-19 arbeiten Wissenschaftler:innen mit Hochdruck an Lösungen, um dem Virus Einhalt zu gebieten und seine zahlreichen Folgen auf Gesundheit, Gesellschaft und Alltag zu erforschen.
Seit dem weltweiten Ausbruch von COVID-19 arbeiten Wissenschaftler:innen mit Hochdruck an Lösungen, um dem Virus Einhalt zu gebieten und seine zahlreichen Folgen auf Gesundheit, Gesellschaft und Alltag zu erforschen.
Seit Monaten muss man auf Sportveranstaltungen, Konzerte und andere Großveranstaltungen verzichten. Das Uniklinikum Halle schafft nun mit der Studie „RESTART-19“ eine Datengrundlage, um das wieder zu ändern.
Was mit einigen Tweets begann, wird nun im Wissenschaftsausschuss des Landtages beraten: Die Berufungskommission einer Professur der Uni Halle wird beschuldigt, eine Hausberufung erlaubt und Prinzipien der Gleichberechtigung missachtet zu haben.
Wenige Themen sind heute so wichtig wie Gleichstellung. Auch die Universitäten haben das erkannt und sie sich auf die Fahnen geschrieben. Dennoch gibt es nur wenige Frauen, die den Vorsitz einer Universität innehaben. Und keine Ostdeutschen. Wie kann das heutzutage noch sein?
Today hardly any issues are as important as equity. Universities have acknowledged this and taken up the cause. Nevertheless, only a few women hold the presidency of a university. And no East Germans. How is this still possible today?
Anschläge wie jener in Halle vom 9. Oktober sind einschneidende Ereignisse: Sie verunsichern, stellen das gemeinsame Zusammenleben in Frage. Die psychische Verarbeitung ist oft schwierig, aber machbar. Was so ein Ereignis auslösen kann – aber nicht muss.
Terrorist attacks such as the one that took place on October 9th in Halle are shocking events: They are unnerving and generally challenge the state of coexistence in a community. Dealing with them is often rather difficult, but possible. What such events can trigger, but do not have to.